Aktuelle Themen

Mitglieder
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 30.125
  • Themen insgesamt: 5.133
  • Heute online: 14
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 1
Gäste: 8
Gesamt: 9

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Blitz steht schief

Begonnen von ballroomblitz, 17. November 2025, 11:42:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ballroomblitz

Hallo in die Runde,

Nachdem ich letzte Woche anstandslos TÜV bekommen hab und deshalb nicht akut schrauben muss 😁 wollte ich mich mal um den Schiefstand von meinem B Blitz kümmern. Er hängt zur Beifahrerseite ca 5 cm ( Abstand gemessen zwischen Radlauf und Reifen ) und das hinten mehr als vorne. Ich hab so einiges gelesen hier, aber bin nicht wirklich schlauer geworden.  Blattfedernermüdung weil er 60 Jahre immer zum Bordstein abgesenkt stand ? Stossdämper? Vorspannung ,wenn der Blitz so etwas hat ? Die Federn sonst tun ihren Dienst , nix gebrochen, quietscht auch nix . Hab mal 200kg auf die Fahrerseite gepackt aber ändert sich unmerklich. Er hatte den Schiefstand schon als ich ihn vor Jahren gekauft hab. Jemand ne Idee an was es liegt bzw. Was zu tun ist ?

Gruß Andi


Posse1990

Moin Andi,
ist vielleicht die Gummibuchse auf der Seite so müde?

Gruß
Daniel

ballroomblitz

Hallo,

Die Gummis sehen beide gleich ,,gut" aus. Ich denke schon dass es an den Blattfedern liegt. Ich habe mal nachgemessen der Abstand mittig zum Gummipuffer oben ist auf der Fahrerseite 4 cm und auf der Beifahrerseite 2,5 cm. Entsprechend ist auch der Abstand vom untersten Blatt zum nächsten 2,5 cm beziehungsweise 1,5 cm .
[attach id=23752]IMG_5627.jpg[/ 

Ich fürchte, wenn ich die Seiten wechsle, dann wird er einfach nur auf der Fahrerseite entsprechend hängen. Aber wenn ich mir gebrauchte kaufe, weiß ich natürlich auch erst nach dem Einbau ob sich da was verbessert beziehungsweise verschlechtert.
Hat jemand einen Vorschlag, wie man das mit der ermüdeten Blattfeder sonst hinbekommen könnte? Oder könnte es noch an etwas anderem liegen?
Gruß Andi

Altopelandi

Mal blöd gefragt die Reifen sind vom gleichen Hersteller ? Als Beispiel die Fulda sind viel kleiner als die Michelin obwohl die selbe Größe draufsteht.
Ansonsten hätte ich einige gebrauchte Federn da falls etwas benötigt wird.
Gruß Andi

ballroomblitz

Er steht auf 6 neuen Deka.
Könnte es theoretisch auch an den Stoßdämpfern liegen oder kann ich das ausschließen, bevor ich mir nen Wechsel der Federn antue ?
Gruß Andi

fulgur

Hallo Andi, hast du noch originale Öldruck Stoßdämpfer drin?
Viele Grüße
Armin

Elefant 1

Hallo Andi
Wenn auf beiden Seiten die gleichen Öldruckdämpfer verbaut sind, sollte das keinen Höhenunterschied machen. Egal ob ganz oder defekt sollten die nicht der Anschlag deiner Federn sein.
Bei Gasdruck sieht das schon anders aus weil die aktiv deine Federrate beeinflussen. Wenn da einer keinen Druck mehr hat dann kann das deine Höhe schon beeinflussen.
Einfache Lösung wäre beide Dämpfer unten zu lösen und frei hängen lassen. Immer noch unterschiedliche Höhe sind es nicht die Dämpfer. Bei der Gelegenheit gleich mal beide Dämpfer von Hand ein und ausziehen um zu sehen ob sie noch gut und gleich funktionieren.
Gruß Arnfried

ballroomblitz

Danke Arnfried und werde ich testen
Gruß Andi