Aktuelle Themen

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 1.787
  • Neueste: 327cui
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 30.071
  • Themen insgesamt: 5.127
  • Heute online: 15
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 0
Gäste: 7
Gesamt: 7

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Batterieleuchte mit invertierter Funktion

Begonnen von soviet_1917, 19. August 2025, 09:23:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

soviet_1917

Moin, ich hab das Problem schon länger, aber bisher hats mich nicht gestört: Die Batterieleuchte ist aus, wenn die Zündung an ist, und fängt an zu leuchten, sobald der Motor läuft und die Lichtmaschine dreht. Eigentlich solls ja genau andersrum sein. Es funktioniert auch sonst alles, deswegen störts eigentlich nicht so doll. Das doofe ist: Durch diesen merkwürdigen Fehler funktioniert mein Trennrelais für die Zweitbatterie nicht, weil es genau das Gegenteil von dem tut was es soll: Es trennt die Batterien während der Fahrt, statt sie zusammenzuschalten. Ich verstehe nicht so richtig, woher das kommen kann. Also, ich hab bestimmt irgendwas falsch angeschlossen, das ist auch alles ein bisschen Elektromagie für mich. Aber was wo?

Harry Vorjee

Moin,

also normalerweise bekommt die Ladekontrolllampe ihr Plussignal vom Geschalteten Plus, ( heißt vom dem Plus, welches man mit der Zündung einschaltet )
Der Andere Anschluß der Ladekontrolllampe geht an D+ der Lichmaschine. solange sich die Lichtmaschine nicht dreht, liegt auf D+ ein Massesignal, weshalb die Ladekontrollleuchte dann auch leuchtet.
Wenn der Motor nun läuft, erzeugt die Lichtmaschine eine Spannung auch auf dem D+ Anschluß, weshalb die Ladekontrollleuchte nun nicht mehr leuchtet, da an beiden Anschlüssen eine + Spannung anliegt.

Ich vermute bei dir, dass der Anschluß der Ladekontrollleuchte der eigentlich geschaltetes + von dem Zndschloß bekommen soll auf Masse geklemmt ist. So hat die Leuchte bei stehendem Motor von beiden Seiten ein Minus und leuchtet nicht. Läuft der Motor nun, kommt von D+ eine + Spannung und darum leuchtet die Ladekontrolllampe nun..

Evtl, kann der Fehler aber auch in der Verkabelung deines Trennrelais sein, dies kann man aber aus der Ferne nicht so einfach diagnostizieren.
Da müsste ja eigentlich 85 an Minus sein, und 86 an D+ der Lichtmaschine. So wäre es bei stehndem Motor nicht bestromt und wäre offen. Wenn der Motor läuft schließt das Relais und nimmt die zweite Batterie mit in den Kreis auf.

Gruß

Stephan

soviet_1917

Moin Stephan, das ist doch mal ne einleuchtende ( ;D ) Erklärung. Womöglich ist beides falsch verkabelt. Ich prüf das mal. Danke!

soviet_1917

Also ich hab jetzt doppelt und dreifach geprüft, umgesteckt und getan, aber es ist immer noch so. Die einzige Vermutung die ich noch hab ist dass das Kabel von der Lima zur Leuchte irgendwo im Dutt ist und nackt an der Karosse liegt. Ich hab gerade andere Sorgen (siehe anderer Thread) und ignorier das jetzt erstmal weiter, immerhin weiß ich dass wenn die Leuchte brennt alles in Ordnung ist.