Aktuelle Themen

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 1.774
  • Neueste: Santana
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 29.609
  • Themen insgesamt: 5.068
  • Heute online: 14
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 1
Gäste: 8
Gesamt: 9

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Kompression niedrig, Revision sinnvol ?

Begonnen von ballroomblitz, 02. Juli 2025, 14:24:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ballroomblitz

Hallo in die Runde,

ich hatte ja schon vor längerem über schlechtes Anspringen und hohen Sprit/LPG Verbrauch bei weniger Leistung geklagt. Anspringen tut er wieder sauber aber bin heute endlich dazugekommen mich um den Verbrauch zu kümmern... habe als erstes die Kompression gemessen, da ich schon wusste dass er auf dem ersten  Zylinder weniger hat als auf den restlichen. Aber jetzt nach wieder einem Jahr und 12.000 km mehr auf der Uhr ist da nur mehr knapp 2 bar zu messen... der Kopf muss wohl runter und ich hab schon Angst was sich dann neben den Ventilen , wo es rauspfeift noch so alles zeigt... bzw. wieviel Schrauben an Krümmer und Auspuff abreissen. Ich hab halt keinen Kran um dann den Motor rauszuheben. Der Kopf sollte ja mit etwas Aufwand so rausgehen, richtig?

was kostet denn so eine Überholung vom Kopf in etwa ?

auch habe ich hier noch einen Kopf liegen vom Vorbesitzer ( der den Braten wohl schon gerochen hat ) jedoch von einem 2,8L Motor. Passt der bei mir auch ?
     wenn ja würdet ihr den einfach draufsetzen und ausprobieren bzw. was wäre sinnvoll davor zu machen ?

ich habe eine 2,5T CIH in meinem B-Blitz ( Polizei 2,1 tonnen ) mit 175.000km Laufleistung



wie ihr seht bin ich gewillt zu lernen aber mal wieder etwas überfordert und würde mich über euere Tips und eine sinnvolle Vorgehensweise freuen.

Gruß Andi


fulgur

#1
Hallo Andi,
das gleiche ist mir bei meiner Motoraktion auch aufgefallen https://www.opel-blitzschmie.de/index.php?topic=6247.msg33342#msg33342
Der 2.8-Kopf ist wohl der Normalzustand.
Viele Grüße
Armin

ballroomblitz

Habe jetzt mal hier bei meinem ansässigen Motorinstandsetzer angefragt . Er meinte so 1000- 1200 euro für planen und alle 12 ventilsitze plus schaftdichtungen ( lpg geeignet) erneuern. Ist der Preis realistisch oder überzogen ? Würdet ihr alle 6 Zylinder machen lassen oder nur den ersten? Oder gibts ne Alternative zum selber machen ?
Oder sollte ich mich bessern auf grund der Laufleistung nach einen alternativ Motor umsehen?

Gruß Andi

Elefant 1

Hallo Andi
Ob der Preiß ok ist hängt in erster Linie davon ab was er unter Venilsitze erneuern versteht. Wenn er LPG geeignet sagt, sollten das der Einbau von Sitzringen sein. Da mußt du mit 1000€ schon rechnen. Wenn er die nur fräßt und die Ventiele schleift ist das schon ein gesalzener Preiß.
Ob sich das rentiert kann dir keier sagen. Ich persönlich würde, wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, auf jeden Fall Hohnbild, Pleul und Hauptlager kontrollieren.
Gruß Arnfried

ballroomblitz

Hallo, danke für eure Antworten,
Natürlich wollte ich nicht so viel Geld ausgeben, wer will das schon, aber wenn es nicht anders geht, würde ich natürlich in den sauren Apfel beißen weil der Blitz muss ja wieder rollen. Ich habe mit dem Vorbesitzer gesprochen, der Alternativkopf ist von seiner alten Feuerwehr mit circa 30.000 km und sollte okay sein. Er meinte einfach ordentlich Rostlöser drauf packen dann in Öl Bad stecken, drauf bauen und von Hand drehen, dass alles gängig ist dann sollte das passen.
Hört sich ja zu verlockend an, wie denkt ihr darüber? Auf die Kopfdichtung Dirko HT geben, oder nicht?
Ich habe hier noch mal Bilder von den Ventilen des Alternativkopfes an

fulgur


Dreigang

Ein Bekannter von mir verkauft auch gerade einen Motor. Kommt aus ner Feuerwehr, hat er in einen Vorkriegsroadster implantiert gehabt. Lief top, hat er nur ausgebaut um ihn gegen einen 2,8er zu tauschen.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-commodore-rekord-motor/3047495648-223-16677?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

ballroomblitz

Der Motor sieht ja mal gut aus aber ist natürlich nicht gerade um die ecke (800km) .Ich  nehm da mal Kontakt auf.
Gestern hab ich jetzt erst mal einen platz in einer Scheune bekommen zum schrauben.
Ist es eine gute Idee den 2. Kopf einfach auszuprobieren so wie er ist ,bzw waswsürdet ihr vorbereitend machen?

Der 2.5 motor bei Kleinanzeigen hat einen doppelvergaser ist das ein problem bei der Eintragung mit H kennzeichen?
Gruß Andi



Elefant 1

Hallo Andi
Du kannst Krümmer und Vergaser einfach von deinem Motor nehmen. Sollte alles passen.
Gruß Arnfried

ballroomblitz

Danke Arnfried für das Telefonat gestern und die vielen infos,

Werde erstmal jetzt den Kopf abnehmen, Bestandsaufnahme machen und dann mich entscheiden wie ich weiter mache.

Gruß Andi

OpelLF8

Ich habe auch noch 2.5l Motoren rumliegen wenn ich irgendwie weiter helfen kann.

Gruß Robin

ballroomblitz

Danke Robin ich meld mich bei Bedarf
Gruß Andi