Aktuelle Themen

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 1.787
  • Neueste: 327cui
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 30.071
  • Themen insgesamt: 5.127
  • Heute online: 15
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 0
Gäste: 8
Gesamt: 8

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Auspuffblubbern beim Weichblitz

Begonnen von Kugelblitz, 26. Mai 2025, 11:54:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kugelblitz

Moin !
Habe eine Weichblitz 1956 mit Graaf-Feuerwehraufbau. Läuft ganz gut, habe aber insbesondere bei warmem Motor ein Blubbern in der Auspuffanlage. Hört sich an wie beim Moped, wenn es 4-taktet. Wirkt bremsend. Vergaser neu, Zündung komplett erneuert, Auspuff neu in 2" als Selbstbauanlage mit Absorptionsschalldämpfer. Habe Nebenluft im Bereich des Krümmers oder an Auspuffübergängen in Verdacht, man sieht aber nichts. Vorwärmklappe festgerostet, steht auf "fast auf", also keine Vorwärmung- käme auch in Frage. Hat da jemand Erfahrung ?

vantom

Moin Kugelblitz!

Interessant ... Was meinst Du mit "Blubbern"? Fehlzündungen oder ein Blubbern wie bei einem dicken V-8? Und was ist ein "Moped, wenn es 4-taktet"?

Ich habe ähnliche Symptome bei warmen Motor (unter vielen anderen) und hatte auch schon meine Selbstbau-Auspuffanlage im Verdacht. Ich nenne es "Püffeln" und es sind eindeutig Fehlzündungen. Trotz neuer Zündung.

Grüße, Tom
Opel Blitz A
Daimler Sovereign S1
Jaguar XJ-S
BMW K100

... oh jeh! ...

Harry Vorjee

Moin,

schließen denn die Ventile richtig?
Wenn ein auslassventil nicht richtig schließt, kann das auch zu Nebengeräusche im Auspuff führen.

Kann man mit einer Druckverlustprüfung überprüfen.

Gruß
Stephan

Kugelblitz

Danke Tom und Stephan.
Wenn ich das Blubbern mit einem 4-taktenden Moped vergleiche, muß man das kennen, beschreiben läßt sich das nicht. Es ist vom Sound der Übergang vom blitztypischen "bsssss" zum gerollten "drrrrrr". Je wärmer der Motor und je weniger Last, desto schlimmer. Wenn warmgefahren eigentlich immer über 30. Und es wirkt bremsend. Beim Moped war es eher ein Hinweis auf "zu fett", aber eben Moped, nicht ganz dasselbe.
Zu Euren Tips: Kopf hatte ich ab, Öltest gemacht, Ventile soweit dicht. Ventilspiel eher reichlich eingestellt. Krümmer ausgebaut und Vorwärmklappe aufgebohrt, neue Welle rein, eingepaßt und verschweißt, jetzt auch i.O. Bimetall (nicht i.O.) vorsichtshalber ausgehakt, das Gewicht hält ihn in Warmstellung. Zündung komplett neu, d.h. Kontakte, Hochleistungsspule, Kondensator, Verteilerdeckel + Finger, Kabel, Stecker, Kerzen. Werde den Kondensator nochmal tauschen und - wegen Schließwinkel - Kontaktabstand verkleinern.
Vergaser neu vom Spezialisten. Muß aber deshalb nicht fehlerfrei sein.
Habe wie gesagt eine 2" Selbstbauauspuffanlage von csp. Wegen  der Spurstange habe ich noch einen scharfen 45°-Winkel drin, sowie einen Kompensator, dann Absorptionsschalldämpfer. Winkel und Kompensator werde ich noch wegmachen.
Der Motor hört sich im Leerlauf vorn supersauber an, an der Auspuffmündung (gebördelter Rand, altes Endstück) röchelt und spuckt es aber schon.
Werde neben den o.g. Umbauten auch die Kompression nochmal testen. Bleibt aber alles etwas schwer zu deuten.
Nur mal so zur Info: Motor war bei der Feuerwehr offenbar revidiert worden. Habe Kolben gezogen wegen Tackergeräusch, hatte ein Pleuellager in Verdacht, abziehen der Kerzenstecker nacheinander ergab 5. Zylinder als Problemfall. Falsche Zylinderkopfdichtung drin mit anderen Öffnungen, Wasserkanäle verschlossen. 5.Pleuel falschrum eingebaut, schlug oben seitlich an den Kolben (asymmetrische Pleuel). Nockenwelle und Ölpumpenantrieb bekamen auch kein Schleuderöl. Pleuellager waren auf erstes Übermaß geschliffen, das 5. Lager aber auf das 5. Übermaß. Um 1 mm vertan ? Nur mal so. Was Fachbetriebe so alles anstellen.

Gruß
Stephan

Dreigang

Moin Stephan, hast ja nun schon alles erdenkliche Geprüft und kannst vieles ausschließen. Ich finde zur Fehlerdiagnose so ein Unterdruckprüfer sehr hilfreich. Der sagt Dir eigentlich schon sehr genau was dem Motor fehlt.
Hab hier mal ein Bild von meinem, es gibt die aber auch in einfach&günstig bei Ebay.
Gruß Lars
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen. 
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

Kugelblitz

Moin Lars,
dann muß ich sowas wohl mal besorgen.
Kennen wir uns ? War neulich noch  bei Peter Schuster bei Dir um die Ecke.
Viele Grüße Stephan

Dreigang

Hej Stephan,
nee ich glaube wir kennen uns nicht.... Woher kommst Du? Sonst kann man sich ja gerne mal treffen? Peter Schuster wohnt ja wirklich bei mir gleich um die Ecke, eine Ikone in Sachen Traktoren!
So ein Teil https://ebay.us/m/4IK2gq hilft schon weiter, muss man sich nur mal im Netz was suchen was die Zeigerausschläge bedeuten oder ich kopiere Dir mal meine Anleitung.
Gruß Lars
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

Kugelblitz

Genau das hatte ich auch schon rausgesucht. Die Dinger sind aber nur so gut wie ihre Anleitungen. Ich kanns ja mal wagen.
Peter kenne ich über den Oldtimerstammtisch Pinneberg (OSPI), wir treffen und jedem Monat reihum. Konnte dieses Jahr nicht zu seinem Osterfeuer. Ich wohne in Hamburg-Sasel. Mein Blitz zieht auch eine alte Jahrmarktorgel.
Viele Grüße
Stephan

Dreigang

Jo, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin schreib ich Dich mal via PN an und dann schnacken wir mal.
Gruß Lars
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

Kugelblitz

ja, klasse.
Sag, der alte blaue Metzblitz mit der coffee... Aufschrift ist Deiner ? den hab ich mal in Altona am Straßenrand stehen sehen. Ist 5 Jahre her.

Dreigang

Jo, das ist meiner! Gehörte vorher Fischerhemden Uwe, der stand immer aufm Fischmarkt mit den Finkenwerder Fischerhemden. Uwe ist verstorben, Blitz ging an Playground Coffee, wurde dann von Uwes Sohn zurückgekauft mit dem Ziel ihn wieder als Verkaufmobil fertig zu machen, dann kam Corona, Geschäfte liefen schlecht und er ist mir angeboten worden.
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)