Aktuelle Themen

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 1.787
  • Neueste: 327cui
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 30.071
  • Themen insgesamt: 5.127
  • Heute online: 15
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 0
Gäste: 8
Gesamt: 8

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Heftiges hin- und herschlagen der Vorderräder

Begonnen von Raumpionier, 18. August 2019, 09:44:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Raumpionier

Liebe Blitzer - ich bin gestern mit ca. 60 kmh über eine Straßenunebenheit gefahren worauf die Vorderräder brutal angefangen haben hin- und her zu schlagen. Das Lenkrad konnte ich nur noch mit Kraft festhalten, habe abgebremst und bei ca. 5-10 kmh hörte es auf. Danach ging es normal weiter. Insgesamt hat die Lenkeinheit etwas Spiel, die Spurstange scheint mir ok zu sein und die Schubstange ist frisch überholt. Woran kann das Ausschlagen liegen?

Vorab vielen Dank fürs Gedanken machen...und selbstredend ein schönes Wochenende

Jan

holidayblitz

Hallo Jan
Dann kommen ja nur noch Lenkgetriebe, Achsschenkel und Radlager infrage.
So ein schlackern bis fast zum stillstand ist mir noch nicht bekannt geworden.
Das Lenkgetriebe kann man ja mit zwei Mann gut testen.
Für Achsschenkel und Radlager die Vorderachse freiheben.
Gruss Wilhelm

Altopelandi

Das hatte ich mal bei einem Blitz den ich gekauft habe und dann auf eigener Achse heimgefahren habe da konnte man ab 80km/h das Lenkrad nicht halten. Zuhause habe ich dann  gesehen das an den vorderen Stoßdämpfern die Gummis an den Befestigungen gefehlt haben.

theostreu

Hallo,
hatte das selbe Problem. Lenkgetriebe war zu straff eingestellt. Am Lenkgetriebe eine halbe Umdrehung
nach links und die Sache war behoben.
Grüße

fulgur

Hallo Forum,
Inzwischen hab ich das gleiche Problem. Nachdem jetzt das Höhenspiel im Achsschenkel durch Arnfrieds Lager entfernt ist, dabei das Spiel in einem der beiden Schubstangenköpfen entdeckt wurde, diese dann durch eine neue mit neuen Spurstangenköpfen getauscht wurde schlägt nun die Lenkung bei Tacho 95 ( das sind etwa 83). Nicht so wie vor dem Tausch der Köpfe (da hat das ganze Auto hin- und hergeschlagen, bei festgehaltenem Lenkrad), sondern eben so wie bei einer starken Unwucht.
Womit sollte ich anfangen? Räder nochmal ab, Bremstrommeln nachziehen und sauber machen, Räder neu drauf, oder gleich Spureinstellung und Räder wuchten lassen? Oder ganz was anderes. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses Gerüttel vom Lenkgetriebe kommt. Radlagerspiel kann ich keines feststellen.
Viele Grüße
Armin

Dreigang

Wir haben ja seit kurzem einen Ford A von 1929 auf der Straße. Andere A Fahrer warnten uns vor diesem aus heiterem Himmel auftretenden Phänomen! Selbst haben wir es noch nicht erlebt. Abhilfe soll u.a. ein nachgerüsteter Lenkungsdämpfer schaffen. Aber die eigentliche Ursache weiß ich jetzt auch nicht...
Gruß Lars
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

fulgur

Hallo Lars,
gibt es so etwas für den Blitz?
Und könnte das helfen? Das Problem ist ja nicht das Schlagen an sich, also ich will das so gesehen nicht dämpfen, sondern woher kommt es, das das Auto im schnellen Wechsel von links nach rechts will. Inzwischen, mit eben den neuen Köpfen, kann es ja nicht mehr einfach so wie es will. Mir kommt es so vor als wären die ausgeschlagenen Köpfe ein Resultat eines anderen Problems gewesen, auch wenn mir das mit den alten Lagern an den Achsschenkeln so nicht aufgefallen ist. Die waren aber auch bedeutend schwergängiger, kann also sein dass es jetzt einfach alles weitergegeben wird. Aber woher kommt es? Fehler beim Wiedereinbau? Wir haben jetzt halt alle vorher halblosen Schrauben festgezogen, das Spiel entfernt und die Bremsen freigängig gemacht. Bremstrommeln beim Einbau verzogen kann ich mir nicht vorstellen, wir waren behutsam und haben wie im Handbuch beschrieben nach und nach mit M10 Schrauben gedrückt. Und nicht einfach gehebelt oder geschlagen. Außer Räder auswuchten hab ich halt gerade so keine Idee. Wir haben uns nicht gemerkt in welcher Position die Räder drauf waren. Kann das schon solche Auswirkungen haben?
Viele Grüße
Armin

Dreigang

Zur Ursache kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, wie gesagt ich selbst hatte das Problem noch nicht, weder beim Ford noch beim Blitz. Meine Räder sind auch nicht gewuchtet.
Lenkungsdämpfer zum Nachrüsten gibts im gut sortierten US Car Zubehör, sind auch einfach zu installieren.
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

OpelLF8

Wir hatten so ein Problem bei unserem Mercedes. Die Alten Reifen hatten einen höhenschlag.
Zwei neue Reifen drauf und ausgewuchtet schon war es weg.

Gruß

Posse1990

Moin,
Ist mir mal exakt genau so passiert. Ich hatte nach Kauf nicht alles kontrolliert. Die Vorderreifen hatten 2cm vorspur. Als durch die Bodenwelle die Last kurz abnahm fingen sie an zu Tellern.

fulgur

Hallo, danke für eure Antworten. Inzwischen ist der Grund für das Schlagen gefunden. Es war auch hier ein Höhenschlag im Reifen zusammen mit einer verbogenen Felge. An der Seite muss der Blitz mal einen Rempler bekommen haben. Ich hab jetzt vorne zwei neue gewuchtete Deka drauf, mit der vorherigen Ersatzrad Felge. Seitdem geht auch wieder ein Tempo von etwa 95 ohne Schlagen.
Viele Grüße
Armin