Aktuelle Themen

Mitglieder
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 30.082
  • Themen insgesamt: 5.129
  • Heute online: 4
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 1
Gäste: 1
Gesamt: 2

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Türschloss Reparatur B-Blitz

Begonnen von DerTyp, Gestern um 19:46:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DerTyp

Guden in die Runde.

Notgedrungen habe ich mich mit der Thematik der Türschlösser befasst. Eigentlich als Winterprojekt geplant, sind dann kurz vor Abfahrt drei der vier Schlösser kaputt gegangen, was nicht mehr zu tolerieren war. Den Grund, warum in relativ kurzer Zeit die Schlösser versagt haben, kann ich nur vermuten: Das schmierende Fett war absolut ausgehärtet.
Dazu muss gesagt werden, dass die, in Ermangelung eines besseren Wortes, Türnocken zwei schwächen haben: Zum einen brechen sie, und zwar alle an der exakt selben Stelle, zum anderen nutzt sich der Zink/Zinn Guss ab, dass der Hub nicht mehr ausreichend ist.
Einen hab ich vor längerer Zeit mal gebohrt, verlötet und gestiftet, trotzdem geht die Tür nur in der zweiten Position auf. Da Leider kein ersatz zu finden ist, musste ich es selbst angehen.

Leider ist mein Handy kaputt gegangen, weswegen ich hier nur einen Teil der gemachten Bilder zeigen kann. Ich brauchte eine schnelle Lösung, die nicht von anderen Menschen abhängig war, weswegen ich mich für diesen Weg entschieden habe.

Aber die Schritte sollten trotzdem nachvollziehbar sein.
1. habe ich das Gehäuse geöffnet, die Deckpatte ist praktisch mit Stegen verpresst, diese (es ist nicht notwendig alle zu öffnen)) habe ich mit der Flex abgeschliffen. Vorsicht, da einem Kleinteile entgegenkommen könnten.
2.Habe ich das Originalteil vermessen, die Probleme gesucht und in einem CAD-Programm nachgebaut.
Allerdings mit gewissen Verbesserungen, so eine Materialerhöhung und ordentliche Fasen.(War tatsächlich komplexer als erwartet, da das Teil im eingebauten Zustand praktisch nicht sichtbar ist)
3.Einfache Sandgussformen angefertigt
4.In der Schrottkiste gesucht und eine Halterung gebaut. Eigentlich wollte ich die Teile aus Rotguss fertigen, dafür hatte der Brenner allerdings zu wenig Leistung, beziehungsweise war mein Gusstiegel (Haube einer Gasflasche) einfach zu tief und das Sauerstoff-Acetylen-Gerät hatte ich jemandem ausgeliehen.
5.Also ein Stück Regenrinne eingeschmolzen und gegossen.
6.Danach feilen, bohren, fräsen, drehen und gut geschmiert wieder einsetzen.
7. Kappe wieder drauf und ein paar Schweißpunkte.

Fertig
 Hat jetzt gut gehalten und funktioniert, wie sich der Verschleiß auswirkt kann ich zu gegebenem Zeitpunkt noch nicht sagen. Vielleicht interessiert es jemanden.
Falls dazu Interesse besteht, kann ich auch versuchen, die Teile nachfertigen zu lassen. Hat tatsächlich deutlich länger gebraucht, als ich erwartet hatte.

Euch einen schönen Abend

fulgur

Gude,
Find ich tatsächlich total spannend. Sehr schöne Arbeit, und das auch noch quasi nebenan. Nachfertigen in der Qualität bzw. auf diese Art dürfte aber empfindlich teuer sein, oder? Meine Türschlösser halten zum Glück noch, auch wenn durch die zu dicken Dichtungen die Dinger ziemlich auf Spannung sind und das sicher nicht gerade der Haltbarkeit zuträglich ist.

Dreigang

Sehr geil! Aber wie baut man mal eben eine Sandgussform?
Gruß Lars
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)