Aktuelle Themen

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 1.759
  • Neueste: Bloom1
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 29.308
  • Themen insgesamt: 5.027
  • Heute online: 13
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 0
Gäste: 10
Gesamt: 10

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Quietschen beim Rollen

Begonnen von fulgur, 03. Mai 2025, 09:01:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fulgur

Hallo Forum,
wenn ich mit dem Blitz ein bisschen gefahren bin und dann langsam rolle quietscht irgendwas. Können das die Radlager sein? Ich hatte am Corsa mal ein kaputtes Radlager, das konnte man aber nicht überhören. Das war kein leises Quietschen. Ich hab den Blitz mit dem Plan mal komplett abgeschmiert, quietscht aber immer noch. Sollte man die Radlager auch immer mal neu schmieren (und wie?), oder ist das eher was anderes?
Vielen Dank für Tipps und viele Grüße
Armin

Elefant 1

Hallo Armin
Eigentlich quitschen Radlager nicht. Eher schon die Bremsen.
Achse freiheben, Rad für Rad drehen und horchen woher es kommt.(bei der Gelegenheit kanst du gleich das Radlagerspiel kontrolieren)
Radlager vorn sollte man (vor allem bei den Preisen) ab und zu mal reinigen, neu fetten und einstellen. Schaden kann das nix.
Gruß Arnfried 

1,75t-330D

Hallo Armin,
da geb ich Arnfried recht.
Willst Du es komplett machen, denn wenn eine Bremse festgeht, kommen die anderen hinterher, Kiste aufbocken, alles auf Freigängigkeit prüfen, dann alle Räder runter, alle Bremstrommeln abdrücken und dann alle Radzylinder auf Freigängigkeit prüfen. Dabei mal die Staubmanschetten anlupfen und nachschauen, ob sich da schon die Brühe aus den Zylindern rausdrückt.
Wenn ja.....keine Freude.
Gehen die Trommeln nicht freiwillig runter, keine Gewalt, nicht draufkloppen, an der Grenzfläche Nabe/Trommel mit Rostlöser einsaften und dann mit 2 M10 Schrauben (mindestens 8.8) die Trommeln vorspannen und dann auf die Stirnfläche einen trockenen Hammerschlag (200g reicht) im Kreis herum über Kreuz höflich anklopfen.
Das löst und man kann die Schrauben weiter nachziehen. 
Bremsschläuche auch testen, in dem man die Radzylinder zusammendrückt, also die Kolben in den Zylinder, dann müssen die von allein wieder rauskommen. Sonst sind die Schläuche am zuquellen.
Es lebe ATE.
Radlager vorne säubern und dann mit Liqui Moly M47 füllen. Mit füllen meine ich auch die Radnabe zwischen den Lagern. Wenn kein hinterer Dichtring neu vorhanden, hinteres Radlager nicht ausbauen, sondern Fett durch die Öffnung im Dichtring ins Lager reindrücken.

Viel Erfolg

Gruß Hans

fulgur

Hallo Hans, Hallo Arnfried, vielen Dank euch beiden.
Hinten hab ich schon neue Radbremszylinder, die Schläuche waren da noch OK. Könnte also vorne sein, das passt auch zum Geräusch. Dann mach ich das zusammen mit den Achsschenkeln, da will ich ja eh noch das Höhenspiel mit Arnfrieds Lagern entfernen. Da muss so wie ich das gelesen hab eh alles runter.
Viele Grüße
Armin