Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 1.766
  • Neueste: JanOpelGT
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 29.372
  • Themen insgesamt: 5.034
  • Heute online: 60
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 2
Gäste: 6
Gesamt: 8

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Reifen 6.00/6.50-17 jetzt neu erhältlich!!!

Begonnen von holidayblitz, 05. März 2007, 20:26:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Altopelandi

Und dann sind es vom Durchmesser noch die kleinen Reifen die von der Optik nicht schön sind. Schade das Deka sich nicht nach den alten Michelin orientiert hat.

Joachim

Hallo Daniel,
leider kannst du auf dem Weichblitz hinten keine 17 Zoll Räder montieren. Die Bremstrommeln hinten sind zu groß, die 17 Zoll Felgen passen einfach nicht. Wenn du eine Hinterachse von einem A Blitz ab Bj. 1963 einbaust, kannst du die 17 Zöller verwenden und hast gleichzeitig Stoßdämpfer und Stabi.
Beste Grüße,
Joachim

1,75t-330D

Hallo Daniel, hallo Joachim.

Die Idee mit der Hinterachse vom Blitz A ist gut, ich habs bei meinem 1,75t gemacht.
Damit ich 17,5er fahren kann. :angel: 
Bedenket allerdings, daß Ihr das Handbremsseil anpassen müßt, die Bremsschläuche nicht mehr passen, denn der 1,75t hat 12x1 IG in den Zylindern, der A-Blitz 10x1 IG an den Zylindern, die Bremsanlage wegen der Bremsdruckverteilung vorne auch ausgetauscht werden sollte ( wenn manns will) und der Einbau eines Stabis und Stoßdämpfer am hinteren Rahmen etwas spaßig ist, weil die Stütztraverse fehlt und die Bohrungen für die Stabihalterungen nicht vorhanden sind.
Ich habe bei diesem Umbau auch gleich die Vorderachse gegen die vom 1,9t getauscht, weil sie neuwertig da war und die Originale mitsamt den Federn ready for the high jump.
Wer sich da nicht sicher ist was er treibt, einfach die Bremstrommeln mit Ankerplatten und Belägen tauschen und sich eine gute Argumentation einfallen lassen, wenn der Herr der Stempel fragt, für was die Halbschalen unter der Hinterachse sind.
Belohnt wird man durch diesen Umbau durch die Verwendung von 17.5ern und das wars wert. :)

Viel Erfolg

sante´

Hans

Joachim

Hallo Hans,
danke für deinen Bericht. Habe in meinen 1,75 t die A Blitz Hinterachse schon 2005 eingebaut. Die Traverse für die Stoßdämpferbefestigung habe ich gleich mit aus dem A Blitz ausgebaut und Löcher bohren zum befestigen der Traverse und der Laschen für den Stabi ist kein Hexenwerk. Bremsschlauch ist auch kein Problem, einfach den Bremsschlauch vom A Blitz ab 63 benutzen, der passt ohne weiteres. Handbremsseil auch kein Problem, die beiden Handbremsseile
werden demontiert und das durchgehende Bremsseil vom A Blitz wird an einem der beiden Löcher befestigt. Nur das Loch aufbohren wo die Einstelleinhängeschraube 5 22 625, ebenfalls vom A Blitz, eingehängt wird. Die Ankerplatten mit Trommeln tauschen funktioniert nur bei der Vorderachse. Die alte Hinterachse hat einen runden Flansch mit 6 Schrauben zur Befestigung der Ankerplatten, die A Blitz Achse ab 63 hat einen rechteckigen Flansch mit 4 Spezialschrauben zur Befestigung der Ankerplatten.
Dann hätte ich noch eine Frage zum Einbau der Vorderachse vom A-Blitz in den Weichblitz. Die Federn vom A -Blitz sind breiter und passen so nicht in die Federaufnahme, wie hast du das Problem gelöst? Schon mal Danke für deinen Hinweis.
Beste Grüße und ein gutes Wochenende,
Joachim