Aktuelle Themen

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 1.765
  • Neueste: chrissi
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 29.349
  • Themen insgesamt: 5.032
  • Heute online: 17
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 0
Gäste: 12
Gesamt: 12

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Welches Öl fürs Lenkgetriebe (B-Blitz)?

Begonnen von Sechszylinder-Blitz, 08. Juli 2015, 17:19:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

1,75t-330D

Hallo Armin.

Die flache rote Scheibe ist normalerweise ein Stopfen....aus irgendeinem Polymer, kann man einfach raushebeln.
Dann ein kleines Trichterchen rein, ubd dann das Fließfett etwas anwärmen und reinlaufen lassen. Bis voll.
In dem Lenkrohr sitzen 2 Lager, eines unten am Lenkrohr, eines oben unter dem Lenkrad. Also Hebel vom Blinkerschalter abschrauben oder zuerst die Verkleidung unterhalb des Lekrades abschrauben, dann kommt man on oben an das Lager im Lenkrohr ran. Un dann mit Vaseline-Fett einspruhen und zwar immer wieder.. Das läuft dann im Lenkrohr und auch an der Lenkspindel  runter und schmiert dann das untere Lager.
Oder  :)  :) , wie auch schon gemacht, das Lenkrohr angebohrt mit 5mm, Schmiernippel rein und dann das Lenkrohr mit Vaselinefett vollgetankt.
Wird dann unten an der Übermanschette zwischen Getriebe und Lenkrohr etwas feucht, aber Vaseline greift Gummi oder Kunsstoffe nicht an.
dafür rostets im Röhrchen und an den Verbindungsschrauben nicht.

Viel Erfolg

sante´

Hans

1,75t-330D

Hallo Armin.

Ich habe Getriebefließfett für alles mögliche schon verwendet, vor allem in Hinterachsen von Opel, speziell die Modelle C und D, die sich nach etwa 100.000 original-Km ( da haben wir die Kisten ja gekauft und viel Milchshake aus den Achsen abgelassen) meistens anhörten wie eine Straßenbahn in der Kurve und auch schon in Schaltgetriebe eingefüllt. Unsynchronisiert.
Nicht repräsentativ.....z.B. ein Schaltgetriebe einer Fiat 30CA, das ist eine Schub - und Laderaupe von 1960. Schlagartig war da Ruhe drin.
Packs rein und freu Dich.

Sante´

Hans


1,75t-330D

Ist es.
Nur mit der Funktion als Schub,- Laderaupe und Überkopflader. Und meine steht nicht im Wald, sondern an Ihrem Wohlfühlplätzchen in Werk 1.
Wird wieder aktiviert zum BäumchenausdemWaldzerren und zur Holzverladung im Herbst. Bis dahin hat die Kleine Pause :) 

1,75t-330D

Ich mein diese.
Klein, gemein, wenig und durchzugsstark.
Kann man einen Anhänger dranhängen und ohne abhängen volladen. Bei kurzer Deichsel.
Und in engen Gassen LKW hinten querstellen und nur vorwärts und rückwärts fahren. Bevor ich aber damit anfange, muß das Stahldach wieder drauf, die Maschinchen hießen nicht umsonst "Witwenmacher"

sante ´

Hans