Hauptmenü

Aktuelle Themen

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 1.787
  • Neueste: 327cui
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 30.071
  • Themen insgesamt: 5.127
  • Heute online: 15
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 0
Gäste: 2
Gesamt: 2

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

T oder L

Begonnen von Dreigang, 04. September 2025, 21:57:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dreigang

Fragen wollte ich das schon lange ist immer wieder in Vergessenheit geraten und in Wellen hat mich Fritz wieder drauf gebracht:
Normalerweise haben die Blitze in der Motornummer doch ein T stehen!? Gilt das auch für Weichblitze?
Mein Blitz hat in der Motornummer ein L stehen! Da dieselbe Nummer auch in den ersten Fahrzeugpapieren steht wird es der original Motor sein. Und als Feuerwehrfahrzeug hat mein Motor beide Stirnräder aus Metall!
Also Frage an die Gemeinde: auch bei Weichblitz ein T in der Motornummer und wenn ja, warum habe ich ein L?

Gruß Lars

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen. 
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

Harry Vorjee

Moin,

also mein Blitz ist ja in Schweden gebaut worden.
Und nach meinen alten Unterlagen ist mein Motor auch der originale Motor. Auch mein Motor hat beide Stirnräder aus Metall, obwohl es eine originale Pritsche ist.

Und bei meinem Motor lautet die Nummer auch 2.5L XXXXX

Ich weiß es nicht vermute aber, dass das "T" erst bei den CIH Motoren beim B Blitz eingeführt wurden.

Gruß

Stephan

Elefant 1

Also ;)
Bei den alten 2.5 Liter OHV steht so weit ich weis immer ein 25 L,(für 2.5 Liter Hubraum) egal ob Kapitän oder Blitz. Das T kam erst später.
Gruß Arnfried

Dreigang

Danke für Eure Antworten.
Das heißt dann aber auch das sich ein Kapitän Motor mit 80PS äußerlich und über die Motornummer nicht vom 62PS Blitz Motor unterscheiden lässt?

Gruß Lars
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)