Aktuelle Themen

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 1.787
  • Neueste: 327cui
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 30.071
  • Themen insgesamt: 5.127
  • Heute online: 15
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 2
Gäste: 5
Gesamt: 7

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Spurstangenköpfe Unterschiede

Begonnen von fulgur, 14. Juli 2025, 23:12:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fulgur

Hallo Forum,
bei mir ist der Spurstangenkopf auf der Lenkschubstange ausgeschlagen. Ich hab hier noch zwei liegen die ich mal irgendwann gekauft hab, die sehen auch aus als würden sie passen. Allerdings hab ich gesehen die haben die Teilenummer für den A Blitz, ich hab aber einen B. Was ist denn da der Unterschied, die neuen sehen eigentlich exakt so aus wie die alten, nur nicht so ausgeschlagen.
Rechts-/Linksgewinde ist mir klar.
Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.
Viele Grüße
Armin

fulgur

Ich hab's jetzt einfach ausprobiert, und die Dinger passen perfekt. Fährt wieder super mit neuen Köpfen. Ich hab jetzt aber auch eine Stange mit beidseitig wechselbaren Köpfen. Originale Lenkschubstangen mit einseitig aufgepresstem Kopf sind im Moment scheinbar auch rar. So ist es eh besser.

fulgur

Weiß das niemand oder will es niemand verraten? :)

holidayblitz

Hallo Armin.
Ich kann da nichts zu sagen, weiss zwar dass es welche mit festen Köpfen gibt aber was da für Abmessungen vorliegen hab ich keinen Plan. Jan bietet wohl schon länger Ersatzteile mit verschraubten Kugelköpfen an. Ich habe bisher nur gute Gebrauchtteile verbaut.
Gruss Wilhelm

Elefant 1

Also ich fahre auch schon lange die Nachproduktions Schubstange von Jan.
einmal rechts einmal Linksgewinde. Aber gemessen hab ich das noch nicht.
Woher die Köpfe kommen ist eigentlich egal solange das Gewinde und der Konus passt.
Ich meine das mal jemand sagte Ford Transit würde passen, aber ob das stimmt?
Gruß Arnfried

fulgur

Ich hab mir inzwischen, da ich meinen Vorrat an Spurstangenköpfen ja jetzt aufgebraucht habe, welche mit der "richtigen" Nummer von Opel Classic parts bestellt, und die haben eine Teilenummer von Mercedes drauf.
Die jetzt verbauten sehen etwas voluminöser aus. Da aber Platz genug ist macht das denke ich nichts.
Wie ist das denn eigentlich mit dem TÜV und den Nachproduktionen? Die sind ja wohl in den seltensten Fällen offiziell von Opel freigegeben.

holidayblitz

Hallo Armin
Woher sollte der Prüfer wissen ob es ein Opelteil oder die Alternativlösung ist? Es ist ja nicht auf allen Teilen eine Opelnummer bzw. ein Blitz. Wenn die Abmessungen und Ausführung realistisch aussehen wird wohl keiner meckern. Auch Arnfrieds Stoßdämpfer und Kunststoffbuchsen wurden ohne weiteres durchgewunken.
Mittlerweile sind die Blitze ja älter als die Prüfer.
Gruss Wilhelm