Aktuelle Themen

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 1.787
  • Neueste: 327cui
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 30.071
  • Themen insgesamt: 5.127
  • Heute online: 15
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 2
Gäste: 2
Gesamt: 4

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Überlegung zweite Lichtmaschine

Begonnen von Oil-Leak, 18. September 2025, 13:42:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Oil-Leak

Hallo,
bei meinem 1.75t "Schlafmobil" ist noch die 6V Anlage verbaut. Im hinteren Bereich befindet sich eine 12V Batterie, welche der Vorbesitzer für Radio, Kühlbox etc. verwendet hat. Es läuft heute auch alles nur noch über 12V.

Mir ist bewusst, dass man auch von 6V auf 12V umrüsten könnte und auch damit einen Ladebooster verbauen könnte.
Der 6V Anlasser packt die 12V recht gut. Bisher ist mir jetzt auch erst 1 Umbau bekannt, bei dem der Anlasser in Rauch aufgegangen ist. Allerdings wurde mir auf Oldtimertreffen öfters zugetragen, dass die Zahnkränze schon ganz schön in Mittleidenschaft gezogen wird. Ob es da die Möglichkeit gibt, einfach nur den Magnetschalter auf 12V umrüsten braucht, weiss ich nicht.

Jedenfalls stört mich die 6V eigentlich soweit erstmal nicht. Allerdings hätte ich die 12V im hinteren Bereich schön gerne. Bisher wurde die Batterie immer über ein Ladegerät geladen, was auch geht, aber nur wenn Strom dafür zur Verfügung steht.
Meine Idee war jetzt einfach eine zweite Lichtmaschine mit 12V zu verbauen. Hat das schon mal jemand gemacht?

Viele Grüße,
Philippe
Das ist nicht kaputt, das gehört so

Dreigang

Hej Philippe, ich glaub es ist einfacher den Blitz auf 12V umzurüsten.
Dann kannst Dir eine große Lima einbauen mit Laderegler für 2 Batterien. Anlasser kann bleiben, Wischermotor und Lüfter muss man mal gucken was passt.
Gruß Lars
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

Oil-Leak

Hallo Lars,
ich bin da echt immer hin und her gerissen. Ich hau immer ungern Sachen raus, die eigentlich nicht sein müssten.
Es ist aber tatsächlich so, dass ich Teile der Elektrik neu, bzw. ändern möchte. Da sind soviele Kabel verlegt, bei denen ich absolut keine Ahnung habe, wo die überhaupt hingehören. Vermutlich gehören sie noch zur Feuerwehrausstattung, die nur abgeklemmt wurde.
Blinker und Bremslicht gehen auch nicht, wobei zusätzlich noch Aufbaublinker verbaut sind. Theoretisch hätte ich 8 Blinker, was das Relais gar nicht leistet. Deshalb scheint es, dass das kombinierte Blink-Bremslicht abgeklemmt wurde und ein Aufbaublinker montiert wurde.
Vorne sitzt auf den Kotflügeln nochmal ein Blinker, zusätzlich zu den kleinen Blinkern vorne. Die haben vermutlich über die Stromversorgung Relais des Anhängerbetriebs funktioniert.
Jedenfalls ist das der richtige Zeitpunkt für neue Kabel und 12V Umrüstung. Die Winker hätte ich ja auch gerne irgendwann mal in Funktion.

Da es sich mal um ein funktionales "Wohnmobil" für Urlaubsfahren handeln soll und nicht um eine historische Feuerwehr, hätte ich mit 12V keine Probleme.
Das ist nicht kaputt, das gehört so