Aktuelle Themen

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 1.787
  • Neueste: 327cui
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 30.071
  • Themen insgesamt: 5.127
  • Heute online: 15
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 0
Gäste: 6
Gesamt: 6

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

R25 Getriebe

Begonnen von NicoZ, 20. Juli 2025, 19:06:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

NicoZ

Hallo zusammen...

Kann mir jemand sagen wie er die Tachowelle am R25 Getriebe zum original Tacho angeschlossen hat und da auch die richtige Übersetzung hat?

Wäre da um etwas Hilfe dankbar

Gruß Nico

NicoZ


holidayblitz

#2
Hallo. Ich kann zum R25 nichts sagen. Es gibt aber für den Einsatz von Fahrtenschreibern Adapterstücke für Tachowellen und Zwischengetriebe mit verschiedenen Übersetzungen zum angleichen der Wegedrehzahl.
Gruss Wilhelm

1,75t-330D

Guten Abend Nico.

Nur als Infotainment: Wo ist das Getriebe her? Omega A oder Senator. Wenn das feststeht, dann läßt sich die Wegedrehzahl bestimmen. Steht entweder auf dem Ziffernblatt der entsprechenden Tachos drauf oder auf deren Rückseite.
Damit steht schon mal fest, wie der Unterschied in der Wegedrehzahl zum Blitzchen ist.
Der Blitz hat hinten eine Rändelmutter auf der Tachowelle, das R25 das selbe unten am Getriebe.
Jetzt gibts Möglichkeiten:
Entweder bei einem Tachodienst den originalen Blitztacho an den Tachoantrieb des Getriebes anpassen lassen.....kostet was.
2tens ein Zwischengetriebe für in die Tachowelle einbauen....siehe Holiday-blitz. kostet auch was.
3tens: Basteln. Try and error.
Guuut, nicht jeder hat noch Truhen und Kisten mit allem möglichen Kram aus den 70gern.
Beispiel: mann nehme einen Blitz A, baue einen Diesel rein mit dem dazugehörigen Getriebe. Jetzt das Problem : Falschanzeige, aber sowas von. Die Tachowelle vom Benz paßte an den Tacho vom Blitz A. W123, 300D, 88Ps Schlüsselstarter.
Losgedieselt.
Test ergab: bei (Begleitfahrzeug BMW 2500) echten 60 km/h zeigte der Tacho 80 km/h.
Reichte auch eine 50km/h Zone mit der bunten Anzeige. ;D
Sagen wir eine Abweichung von 30 %. Also muß sich die Welle zum Tacho um 30% langsamer drehen.
Lösung:
Märklin Metallbaukasten aus der Jugend.
Da gibt es x Zahnräder, mit denen mann sich seine Untersetzung (Übersetzung) selbst zurechtzimmern kann.
Endeffekt war ein Kästchen mit 3 Rädchen, damit der Tacho nicht rückwärts läuft, in Fett laufend, abschmierbar. Der Antrieb ist die originale W123-Welle, der Abtrieb, weil grad da, die von einem Passat 32B Diesel. Auch wegen der Gesamtlänge des Ensembles. Die Abweichung des Tachos geht etwa 5km vor, also statt 80 zeigter 85 an. Fährste auch in keinen Bltzer. :gröhl:
Genauso ist die Fehlanzeige auch für Blitz B zu lösen.
Je nach dem was man ausgeben will. Oder spielen.

Bis jetzt hat der Tüvler nix daran auszusetzen, der sieht den kleinen Kasten gar nicht, obwohl der direkt untem Bremskraftverstärker sitzt.
Jaaa, ich fahre einen Blitz A mit 2-Kreisbremse mit Bremskraftverstärker, aber kein T50.

Hoffe weitergeholfen zu haben

Sante´ Hans

NicoZ

Hallo ihr 2,

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.


ballroomblitz

Hallo Nico

Ich weiß ja nicht ob dir das weiterhilft aber hier ein Bild von dem Tachowellensplitter den Wilhelm meinte. Bei mir geht dann eine Welle zum Tacho, die zweite zum polizeilich verplombten Tacho/FahrenSchreiber. Ist von Kienzle . Komm gerade gut ran weil der Zylinderkopf runter ist.
Gruß Andi

1,75t-330D

Hallo Andi,

Das nutzt nix, denn in deinem Fall betreibst Du ja 2 Tachos mit einem Antrieb. War bei meinem LKW auch drin, incl. seperat eingebautem Fahrtenschreiber.
Rausgeworfen. braucht keiner. Privatexpress.
Der Gimmik war aber der , daß ich mein Zwischengetriebe umgedreht habe und so paßt, der Zufall wollte es, der Tacho vom 1,75t zum Tachoantrieb Benz und somit die Anzeige des Tacho im LKW 98% genau ist.
Was Nico braucht ist ein entsprechendes Zwischengetriebe mit den entsprechenden Anschlüßen und der entsprechenden Untersetzung um die Drehzahl der Tachowelle dem Tacho seines Blitzes anzupassen. Und dazu braucht er, wenn Nico`s Buschen nicht fahrbereit, die Wegedrehzahl des Tachos aus dem Wagen, wo das Getriebe her ist.
Dann kann er auch in einem entsprechend gewieften Tachodienst sich seinen Original-Tacho angleichen lassen, das Zwischengetriebe entfällt und im Regelfall können die auch eine entsprechende Tachowelle herstellen.

Nicht billig, aber geht. Also anfragen.

Sante´

Hans

NicoZ

Doch, dass hilft mir alles schon mal weiter...

Werde hier aber nächste Woche mal ne Firma anrufen und fragen...
Muss ja dann auch nich ne andere Tachowelle haben...der Anschluss passt nicht auf den Tachoantrieb vom R25