Aktuelle Themen

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 1.787
  • Neueste: 327cui
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 30.071
  • Themen insgesamt: 5.127
  • Heute online: 15
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 1
Gäste: 8
Gesamt: 9

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

B-Blitz Zündung auf Kontaktlos umbauen

Begonnen von Max, 20. August 2025, 08:40:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Max

Servus,

aktuelle Nachfertigungen von Unterbrecherkontakten sind ja in der Regel qualitativ ziemlicher Müll.
Also hat man entweder noch viele NOS Unterbrecherkontakte auf Lager, oder baut auf kontaktlos um.

Ich habe in meinem Kadett B schon lange einen Umbausatz von E-Spark verbaut.
Im Vergleich zu anderen Herstellern hat E-Spark den Vorteil, dass sie noch bezahlbar sind. Das gleiche Teil kostet bei anderen Herstellern rund 150,-€.
Für den Kadett kostet der Umbausatz (Model 3BOS4U1) nur 44,-€. In meinem Kadett läuft das seit 4 1/2 Jahren und rund 31.000 km ohne Probleme und im Kadett C von einem Kumpel seit 4 Jahren (km weis ich nicht, sind aber deutlich weniger).

Im Blitz hätte ich das auch schon länger gern gemacht, da hat E-Spark aber nichts passendes im Angebot.
Allerdings weis ich, dass der Unterbrecherkontakt vom Blitz und Kadett der gleiche ist. Jetzt kann man bei einem Hallgeber leider nicht einfach die Variante für den 4-Zylinder in den 6-Zylinder einbauen. Mir ist aber aufgefallen, dass die Modelle 3BOS4U1 und 3BOS6U4 die gleiche Form haben. Also hab ich mal die 46,98-€ investiert und getestet ob der 3BOS6U4 in den Blitz passt.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Und ja, das passt. Nur die Aussparung an den Grundplatte muss ein bisschen tiefer gefeilt werden. Außerdem passt die Kabeltülle nicht. Da konnte ich noch eine vom 3BOS4U1 nehmen. Man kann sicherlich auch mal bei E-Spark fragen, ob die die einzeln mit dazulegen können. Oder man besorgt sie sich wo anders.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Ich bin seit dem Umbau vor einer Woche nun rund 1000km gefahren (einmal zum Kadett B Jahrestreffen auf Bochum und zurück), läuft wunderbar.

Falls jemand also eine günstige und verschleißfreie Alternative zu Unterbrecherkontakten sucht. Ich kann nun das Modell 3BOS6U4 von E-Spark empfehlen.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Gruß aus Franken,
Max

Ackermann Blitz

Vielen Dank für den Bericht!
Das spart bestimmt dem ein oder anderen Sucherei!

(jetzt werde ich mal überlegen, ob sich das nicht auch in den Weichblitz implantieren lässt, obwohl ich mit der Kontakzündung eigentlich keinen Ärger habe)

Max

Zitat von: Ackermann Blitz am 20. August 2025, 14:12:28...jetzt werde ich mal überlegen, ob sich das nicht auch in den Weichblitz implantieren lässt,...

Musst du halt mal schauen, wie die Form des Unterbrecherkontaktes ist. Ich hab noch einen zweiten Hallgeber auf Reserve mitbestellt. Wenn du auf Wellen kommst, könnte man das mal testen.
Auf der Homepage von E-Spark steht auch, dass die auch mit 6 Volt funktionieren.

Zitat von: Ackermann Blitz am 20. August 2025, 14:12:28...obwohl ich mit der Kontakzündung eigentlich keinen Ärger habe)...

Ärger hatte ich bisher auch nur mit Repros. Die brennen schneller ab, bzw. fallen teilweise nach wenigen Km auseinander. Hab aber auch genug NOS, dass ich noch Jahre mit Unterbrecher fahren könnte.
Aber Verschleißfrei ist da natürlich schon gut. Da muss man dann auch nix mehr nachstellen.

Gruß aus Franken,
Max

rcflg

Nur zur Info. Ich fahre seit 10 Jahren und ca. 30 Tkm die Zündung von Hotspark ohne Probleme. Schaut genau identisch aus, ist also wahrscheinlich das gleiche Teil. Im Motorboot habe ich die auch drin, auch keine Probleme.
VG Robert

Max

Also auf der Seite von E-Spark steht, dass die ehemals Hot-Spark Europe waren. Dürfte also wirklich exakt identisch sein. Hot Spark ist wohl so direkt in Deutschland nicht mehr zu bekommen.

nordblitz

Hallo
Auch bei meinem A-Blitz war auf den längeren Strecken mindestens ein Kontaktwechsel die Normalität geworden, da das Nachfeilen der Kontakte nur kurzzeitig half. Sehr oft habe ich früher bei detr Ankunft an einem neuen Stellplatz kund getan das ich am nächsten morgen 30 min mehr Zeit für Blitz TD brauchte, da der Verteilerausbau immer mit der Demontage der Innenverkleidung verbunden ist.
Ich habe mich 2015 für eine Fulmax von Detzner für knapp 100 € entschieden, funktioniert bis heute problemlos. Sieht ähnlich vom Aufbau her aus.
bleibt gesund
Rainer

Max

Servus Rainer,

ja, die Fulmax ist so das, was die meisten kennen und verbauen. Im Prinzip ist es baugleich mit dem Teil von E-Spark.
Fulmax ist aber schon länger unverschämt teuer geworden. Online konnte ich keine aktuellen Preise finden.
Du schreibst ja, dass sie 2015 100,-€ gekostet hat. Meine letzte Info war was knapp unter 150,-€.

Deswegen hab ich mich für die E-Spark entschieden. Mit den 46,98-€ dürfte es so das günstigste sein, was es gerade am Markt gibt.

Gruß aus Franken,
Max

Dreigang

Moin, ja ich habe mir zuletzt die Fullmax gekauft. Zusammen mit Kappe und Finger habe ich irgendwas bei 200,-€ bezahlt.... Hab jetzt über 2000km gefahren und alles bestens.Ich werde mir jetzt noch eine kontaktlose für den A Rekord anschaffen aber dann würde ich auch die von E-Spark nehmen.
Gruß Lars
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

fulgur

Hallo,
vielen Dank fürs ausprobieren, Max. Da das Ding tatsächlich relativ günstig ist hab ich mir mal eins bestellt. Im Auto hab ich zwar noch einen Unterbrecherkontakt gefunden, noch vom Vorbesitzer (oder sogar noch von der Feuerwehr), aber wer weiß wie lange man noch brauchbare Unterbrecherkontakte bekommt.
Mein Blitz fährt jetzt zwar schön, springt auch super an wenn er warm ist, aber schlecht wenn er eine Weile stand. Beim Beschleunigen im ersten Gang hatte ich heute das erste Mal ein paar kleine Ruckler/Fehlzündungen, aber auch nur solange er noch nicht richtig warm war. Kommt mir jetzt auch nicht vor als ob er gleich wieder komplett kaputt geht, aber könnte das der Unterbrecherkontakt sein? Ich nehm auf die Fahrt nach Wellen einfach mal alles mit.
Viele Grüße
Armin

ballroomblitz

Servus Max,
Ich fahr seit heute auch kontaktlos mit der E – Spark. Danke dir fürs teilen.

Hier noch ein schöner Blitz, den ich im Schuppen bei meinem Freund gefunden habe.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Gruß Andi

fulgur

Das Einzylinder Sondermodell luftgekühlt? Welches Baujahr? Sieht nicht ganz nach 2,1to aus..  :)