opel-blitzschmie.de

Technik => Motor & Getriebe => Thema gestartet von: ballroomblitz am 02. Juli 2025, 14:24:48

Titel: Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: ballroomblitz am 02. Juli 2025, 14:24:48
Hallo in die Runde,

ich hatte ja schon vor längerem über schlechtes Anspringen und hohen Sprit/LPG Verbrauch bei weniger Leistung geklagt. Anspringen tut er wieder sauber aber bin heute endlich dazugekommen mich um den Verbrauch zu kümmern... habe als erstes die Kompression gemessen, da ich schon wusste dass er auf dem ersten  Zylinder weniger hat als auf den restlichen. Aber jetzt nach wieder einem Jahr und 12.000 km mehr auf der Uhr ist da nur mehr knapp 2 bar zu messen... der Kopf muss wohl runter und ich hab schon Angst was sich dann neben den Ventilen , wo es rauspfeift noch so alles zeigt... bzw. wieviel Schrauben an Krümmer und Auspuff abreissen. Ich hab halt keinen Kran um dann den Motor rauszuheben. Der Kopf sollte ja mit etwas Aufwand so rausgehen, richtig?

was kostet denn so eine Überholung vom Kopf in etwa ?

auch habe ich hier noch einen Kopf liegen vom Vorbesitzer ( der den Braten wohl schon gerochen hat ) jedoch von einem 2,8L Motor. Passt der bei mir auch ?
     wenn ja würdet ihr den einfach draufsetzen und ausprobieren bzw. was wäre sinnvoll davor zu machen ?

ich habe eine 2,5T CIH in meinem B-Blitz ( Polizei 2,1 tonnen ) mit 175.000km Laufleistung



wie ihr seht bin ich gewillt zu lernen aber mal wieder etwas überfordert und würde mich über euere Tips und eine sinnvolle Vorgehensweise freuen.

Gruß Andi

Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: fulgur am 02. Juli 2025, 15:19:50
Hallo Andi,
das gleiche ist mir bei meiner Motoraktion auch aufgefallen https://www.opel-blitzschmie.de/index.php?topic=6247.msg33342#msg33342
Der 2.8-Kopf ist wohl der Normalzustand.
Viele Grüße
Armin
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: ballroomblitz am 03. Juli 2025, 15:17:14
Habe jetzt mal hier bei meinem ansässigen Motorinstandsetzer angefragt . Er meinte so 1000- 1200 euro für planen und alle 12 ventilsitze plus schaftdichtungen ( lpg geeignet) erneuern. Ist der Preis realistisch oder überzogen ? Würdet ihr alle 6 Zylinder machen lassen oder nur den ersten? Oder gibts ne Alternative zum selber machen ?
Oder sollte ich mich bessern auf grund der Laufleistung nach einen alternativ Motor umsehen?

Gruß Andi
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: Elefant 1 am 03. Juli 2025, 19:15:38
Hallo Andi
Ob der Preiß ok ist hängt in erster Linie davon ab was er unter Venilsitze erneuern versteht. Wenn er LPG geeignet sagt, sollten das der Einbau von Sitzringen sein. Da mußt du mit 1000€ schon rechnen. Wenn er die nur fräßt und die Ventiele schleift ist das schon ein gesalzener Preiß.
Ob sich das rentiert kann dir keier sagen. Ich persönlich würde, wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, auf jeden Fall Hohnbild, Pleul und Hauptlager kontrollieren.
Gruß Arnfried
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: ballroomblitz am 04. Juli 2025, 11:12:24
Hallo, danke für eure Antworten,
Natürlich wollte ich nicht so viel Geld ausgeben, wer will das schon, aber wenn es nicht anders geht, würde ich natürlich in den sauren Apfel beißen weil der Blitz muss ja wieder rollen. Ich habe mit dem Vorbesitzer gesprochen, der Alternativkopf ist von seiner alten Feuerwehr mit circa 30.000 km und sollte okay sein. Er meinte einfach ordentlich Rostlöser drauf packen dann in Öl Bad stecken, drauf bauen und von Hand drehen, dass alles gängig ist dann sollte das passen.
Hört sich ja zu verlockend an, wie denkt ihr darüber? Auf die Kopfdichtung Dirko HT geben, oder nicht?
Ich habe hier noch mal Bilder von den Ventilen des Alternativkopfes an
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: fulgur am 04. Juli 2025, 11:40:50
Hallo Andi,
Es gibt da auch einen Motor gerade: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-blitz-commodo-motor-6-zylinder-benziner-2-5-l-90-ps-er-laeuft/3042060078-223-1220?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Und hatte Robin nicht auch neulich einen, oder ist der schon weg?
Viele Grüße
Armin
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: Dreigang am 04. Juli 2025, 17:33:23
Ein Bekannter von mir verkauft auch gerade einen Motor. Kommt aus ner Feuerwehr, hat er in einen Vorkriegsroadster implantiert gehabt. Lief top, hat er nur ausgebaut um ihn gegen einen 2,8er zu tauschen.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-commodore-rekord-motor/3047495648-223-16677?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: ballroomblitz am 05. Juli 2025, 11:35:08
Der Motor sieht ja mal gut aus aber ist natürlich nicht gerade um die ecke (800km) .Ich  nehm da mal Kontakt auf.
Gestern hab ich jetzt erst mal einen platz in einer Scheune bekommen zum schrauben.
Ist es eine gute Idee den 2. Kopf einfach auszuprobieren so wie er ist ,bzw waswsürdet ihr vorbereitend machen?

Der 2.5 motor bei Kleinanzeigen hat einen doppelvergaser ist das ein problem bei der Eintragung mit H kennzeichen?
Gruß Andi


Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: Elefant 1 am 05. Juli 2025, 18:03:55
Hallo Andi
Du kannst Krümmer und Vergaser einfach von deinem Motor nehmen. Sollte alles passen.
Gruß Arnfried
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: ballroomblitz am 06. Juli 2025, 13:36:25
Danke Arnfried für das Telefonat gestern und die vielen infos,

Werde erstmal jetzt den Kopf abnehmen, Bestandsaufnahme machen und dann mich entscheiden wie ich weiter mache.

Gruß Andi
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: OpelLF8 am 07. Juli 2025, 15:18:58
Ich habe auch noch 2.5l Motoren rumliegen wenn ich irgendwie weiter helfen kann.

Gruß Robin
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: ballroomblitz am 07. Juli 2025, 18:13:07
Danke Robin ich meld mich bei Bedarf
Gruß Andi
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvoll ?
Beitrag von: ballroomblitz am 21. Juli 2025, 16:31:24
Hallo
nächste Woche finde ich hoffentlich die Zeit um mich an den Zylinderkopf zu machen und wollte deshalb schon mal die nötigen Dichtungen (Kopfdichtung ,⁠⁠Krümmerdichtung ,Zylinderkopfdeckel )
besorgen. Habe dann bei Matz festgestellt , dass es wohl je nach Motorblocknummer Unterschiede bei den 25T Motoren gibt. Die haben nur eine für diese Nummern (Zylinderkopfdichtung für Opel Blitz 1,9 to - 2,5 L ab Motor Nr. 25 T - 7179 bis Motor Nr. 25 T - 18911 )
Meine Nummer 25T - 0003192

O.T.R. hat Kopfdichtungen für den Commodore B (richtig ?) mit bzw. ohne Zylinderkopfschrauben im Steuergehäuse.

Kann mich da jemand aufklären, was die Unterschiede sind, bzw. mit einer Teilenummer weiterhelfen oder weiss jemand direkt welche ich brauche, bzw. wo ich die richtige her bekomme? Oder sehe ich es erst wenn ich den Kopf runtermache.

Danke schon mal im Voraus
Gruß Andi
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: ballroomblitz am 25. September 2025, 13:48:38
Servus,

Yippieh waren endlich am Wochenende wieder mit unserem Blitz 500km unterwegs und er läuft besser denn je !!!!

Hier ein kleiner Bericht was ich weiter gemacht habe. Vor allem für all diejenigen die (so wie meinereiner) einfach nicht so viel Erfahrung haben im Motor zerlegen . Tatsächlich war der letzte Motor, der meiner Kreidler Florett nach nem Kolbenfresser vor 40 Jahren.

Also zuerst ausgiebigst die Suchfunktion hier im Forum benutzt und mir 2 threads rausgesucht die mir viel Mut gemacht haben.

https://www.opel-blitzschmie.de/index.php?topic=4397.msg23154#msg23154

https://www.opel-blitzschmie.de/index.php?topic=5384.msg28045#msg28045

Und mit Weekstatthanbuch bewaffnet den Kopf ohne Probleme abgehoben. Selbst die arg rostigen Schrauben am Hosenrohr gingen mit Rostlöser und Schlagschrauber gut auf. Damit die Vielzahnschrauben nicht ins Steuergehäuse fallen , eine Sprühdosenkappe halbiert und darunter eingeklemmt zur Sicherheit.

IMG_4656.jpg

Da Frontamske und Kühler weg waren, war es kein Problem mit einem Seil unter den Kipphebeln und einer darin eingefädelten Stange zu zweit den Kopf abzuheben.
Das Auslassventil am ersten Zylinder war ordentlich durchgebrannt

IMG_4593.jpg

Die Zylinder sebst haben keinerlei Riefen , die Kolben sahen meiner Meinung nach ebenfals unerwartet gut aus.

IMG_4588.jpg

 Ich hab mich dann entschieden den 2. Kopf den ich hier hatte selbst aufzuarbeiten. Alle Ventile raus . alles säubern einschleifen etc.

Tja fast alles raus, die Nockenwelle hab ich dringelassen und das sollte sich nochmals als Fehler rausstellen

IMG_4605.jpg

Alles wieder reingebastellt.... Starten.... Springt sofort an und hat nen runden Lauf und knackigen Sound ... Bierchen aufgemacht und das war noch nicht leer da meldete sich nach ca 2 Minuten ein leises quietschen. ????

Nach 2 Tagen Suchen , Ausprobieren etc stellte sich heraus dass das Quietschen welches immer lauter wurde je heißer der Motor wurde gleich drei Fehlern geschuldet war.


- die neue Wasserpumpe ( macht man natürlich gleich mit weil man ja so schön drankommt) war schlecht gefertigt und ging minimal am Gehäuse an ... 1mm abgeschliffen am Rad... sehr gut, aber von anderer Stelle quietscht es immer noch

- der neue Keilriemen egal wie man ihn gespannt hat auch leicht gequietscht also den alten wieder drauf und fast alles gut

- ich war schon echt am verzweifeln und wollte den Kopf schon fast wieder runter bauen, als mir die Nockenwelle wieder einfiel und ich dachte, vielleicht kommt an einen der mittleren Lager einfach nicht genügend Öl oder es ist noch altes verklebtes drin. Schien mir nicht besonders logisch, aber ich habe dann den Motor mit abgehobenen Ventildeckel laufen lassen und mit einem Hochdruckkännchen Öl durch die Öffnung immer direkt auf die Nockenwellenlager gegeben und siehe da. Das Quietschen wurde immer leiser, bis es letztlich ganz verschwand.. Ventile eingestellt bisschen gefahren, Ölwechsel, Kopf nachgezogen und seither ca500km gefahren.... Alles dicht und gefühlt 10 Ps mehr... Bin mal noch auf den Verbrauch gespannt. Jetzt hoffe ich, dass ich im Herbst noch öfters damit unterwegs sein kann, da der Sommer komplett meinem Job geschuldet war. Liebe Grüße Andi
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: fulgur am 25. September 2025, 22:39:07
Hallo Andi,
schön, dass er wieder fährt. Hast du alle Ventile erneuert, oder nur das "erschossene"? Sonst kommt mir das alles noch sehr bekannt vor, und die beiden Foreneinträge waren auch extrem hilfreich für mich.
Viele Grüße und gute Fahrt
Armin
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: ballroomblitz am 25. September 2025, 22:46:04
hatte hier noch einen Ersatzkopf aus einer Feuerwehr... der sah insgesamt besser aus und den hab ich dann aufgearbeit. Sprich die alten Ventile poliert und eingeschliffen, den Kopf plangeschliffen etc
Titel: Antw:Kompression niedrig, Revision sinnvol ?
Beitrag von: Dreigang am 27. September 2025, 18:31:37
Glückwunsch, freut mich das der Blitz wieder läuft und super das Du Dich da durchgebissen hast! Viel Spaß mit dem +10PS Blitz und Gute Fahrt!
Gruß Lars