Liebe Blitzfahrer,
mein 59er 1,75, fährt zwar aber das Schalten macht keinen Spaß. Beim Rückwärtsgang hau ich mir die Knöchel am Armaturenbrett an, beim 3. muss ich zum Beifahrer rüber damits nicht kracht.
Hab jetzt mal den Deckel abgemacht, der kurze Schalthebel schaut eigentlich gut aus bzw. kann mir jemand sagen ob die Schräge so normal ist?
Die Schaltgabeln sind nur leicht verschlissen, werde trotzdem mal alle beim Matz bestellen.
Nur der Schalthebel macht mich unsicher, den gibts leider nicht mehr.
Grüße, Oliver
Hmm, ich weiß nicht, ob du da nicht ein Problem lösen willst, welches es gar nicht gibt ???
Die Schalthebelwege sind schon ziemlich lang im Vergleich zu moderneren Fahrzeugen.
Und Verschleiß merkt man bestimmt an anderer Stelle deutlicher als nur am verlängerten schaltweg.
Wenn ich es schaffe, werde ich das heute an meinem Blitz mal prüfen und dir bescheid geben, ab morgen sind wir wieder für eine Woche auf dem Boot, dann wird es erst übernächste Woche etwas.
Gruß Stephan
Moin, also ich habe jetzt mal die Schalthebelstellung in Bezug zur linken Tür gemessen.
IMG_20250628_105223.jpg
Ich weiß nicht ob du eine normale Kabine hast oder eine Feuerwehr, da ist der Abstand ja größer, aber die Differenz zwischen Hebel ganz links und ganz rechts ist ja die gleiche.
Also, dies ist die Stellung ganz links, um in den Rückwärtsgang zu schalten.
IMG_20250628_105248.jpg
Dies ist die Stellung um in den ersten oder zweiten Gang zu schalten
IMG_20250628_105309.jpg
Und dies ist die Stellung um in den dritten und vierten Gang zu schalten
IMG_20250628_105330.jpg
Das ist dann schon fast am Knie der Beifahrers >:(
Und ja, wenn ich in den Rückwärtsgang schalten will, muß ich mein Knie auch etwas zur Seite nehmen.
IMG_20250628_105506.jpg
Hier habe ich noch einmal einen Schaltstifft aus meinem Lager, da kannst du gern mit deinem vergleichen.
IMG_20250628_110226.jpg
IMG_20250628_110235.jpg
Es würde mich interessieren, ob deine Schaltwege wirklich länger sind.
Gruß Stephan
vielen Dank für eure Antworten und die Fotos, das hilft mir schonmal weiter! Die Schräge am hebel schein normal zu sein.
Es ist ja nicht nur der Weg, auch ist es so, wenn ich normal in den 3. schalte, kracht es, wenn ich dagegen den Hebel noch weiter mit etwas Kraft nach rechts drücke und schalte, kracht es nicht.
Oliver
Hallo Oliver,
für das Getriebe gibt es 2 Schalthebel mit der Abdeckkappe, die am langen Schalthebel angeschraubt werden und ins Getriebe gehen. Leider werden die nach Motornummer und nicht nach Getriebenummer aufgeschlüsselt. Bis Motornr. 2,5L-55-10169L hat der kurze Schalthebel die Nr.7 38 300 und ab Motornr ...10170 die Nr. 7 38 301 Vielleicht sind auch die Abdeckkappe und die beiden Führungszapfen für die Abdeckkappe verschlissen 7 38 802. Vielleicht in diesem Bereich mal prüfen. Beste Grüße, Joachim
Hallo Joachim, meinst du das bei mir evtl der falsche verbaut ist?
Ich schau mal...
Gruß