Hallo zusammen.
Bei unserem Siggi hat sich bei der Ausfahrt auf dem Blitztreffen ja ein Hang nach Links beim Bremsen eingestellt.
Eben habe ich endlich die Zeit gehabt, die Trommeln runter zu nehmen. Siehe da: beide Bremsen komplett versaut mit Bremsflüssigkeit.
Starke Tropfenbildung an den Manschetten.
Verdammt blöd, da wir bald wieder in den Urlaub wollen.
Nun meine Frage: taugen die Repros von Matz ?
Unsere FgstN. lautet 410041170 . Das müssten ja diese dann sein oder?
https://www.matzautoteile.de/834-radbremszylinder.html (https://www.matzautoteile.de/834-radbremszylinder.html)
Oder hat jemand passende zum Verkauf? An die Reparatur der Zylinder traue ich mich nicht rann..
Viele Grüße aus Bargfeld
Die 4 und Siggi!
Hallo Julian.
Dumm gelaufen, aber min. einen Grund musste das Bremsverhalten ja haben. Gut dass Ihr heil Zuhause angekommen seid.
Die Radbremszylinderkönnten passen, ich bin da aber auch kein Fachmann. Ich denke es ist am besten wenn Onkel Marc Euch da etwas unterstützt. Die Gummiteile hatte Jan vermutlich mit auf dem Treffen, ob er auch ganze Radbremszylinder hat weiss ich nicht. Ich wünsche Dir "Gutes Gelingen".
Gruss Wilhelm
Hallo Wilhelm!
Ja sobald Marc wieder erreichbar ist, spreche ich mit ihm.
Habe schon mit Rainer und Arnfried geschnackt. Letzterer meint auch, das die Bremsanlage ab Fahrgestellnummer ist. Ich habe hier ja noch die Schlachtteile des anderen Blitzes. Vielleicht lässt sich dadurch was retten. :wand:
Dann viel Erfolg das alles fertig wird und es in Urlaub gehen kann. Ich habe nur für meinen B Blitz mal Radbremszylinder beim Matz gekauft die funktionieren bis jetzt einwandfrei.
Gruß Pavla und Andi
Moin,
Ich hab vor 10 Jahren die Repros von Matz eingebaut, vorne und hinten ( sind unterschiedlich) und die machen keine Probleme.
Werde im Herbst die Beläge wechseln , hst da jemand Erfahrung, kann man die selber verbieten, oder ist kleben besser?
Beste Grüße und gutes Gelingen
Thomas
Vielen Dank für Euer Daumen drücken und die Erfahrungswerte mit Matz Bremszylindern.
Anbei kommen noch zwei Postings. Hier der Zustand in Fahrtrichtung Rechts ! Letzte Fotos sind mit einer Endoskop Kamera erstellt
Hier die Fahrerseite links.
Danke an Siggi, das er so durchgehalten hat.
Hier stellt sich echt die Frage: neue Manschetten rein oder ganz austauschen..
Richten kann man die sicherlich durch ausdrehen ich glaube ausschleifen wird nicht mehr Ziehlführend sein.
Ich habe meine am B Blitz mit neuen Mannschaften gerichtet aber die sahen nicht so schlecht aus wie deine.
Meine Meinung:
Neue wären mit Sicherheit kein Luxus
Gruß Robin
Also bei dem Zustand würde ich auch immer NEU empfehlen.
Ob nach dem ausdrehen, ( was auch ein paar Taler kostet, wenn man es nicht selber kann ) die Manschetten noch ordentlich dicht sind, kann man nie versprechen.
Und nichts ist ärgerlicher, als wenn man alles instand gesetzt hat eigentlich ja auch mit neuen Belägen ( weil wenn die einmal mit Bremsflüssigkeit voll gesogen sind, soll man die eigentlich auch erneuern ) und dann ist nach 3 Wochen doch wieder eine Pfütze unter einem Rad.
Gruß
Stephan
Ich würde auch sagen wenn neue bei Matz verfügbar sind dann beiße in den sauren Apfel und mach einmal alle neu..... Sind schließlich die Bremsen und ihr wollt in den Urlaub....
Schmeiß die alten nicht weg, schön reinigen und dann in Öl legen, für schlechte Zeiten....
Gruß Lars
Sehe ich auch so mit Neu kaufen Bremse ist halt keine Sache an der man sparen sollte.
Gruß Andi
Die neuen Radbremszylinder sind schon mal da :) O0
Na prima und das ganze hat den Vorteil das du hier mal wieder zum Schreiben kommst ;D
Zitat von: Altopelandi am 05. Juli 2023, 20:20:52Na prima und das ganze hat den Vorteil das du hier mal wieder zum Schreiben kommst ;D
Du so ist dass ^^ Komm gerade ja eh zu jarnischt mehr. Beide Bremsen sind zusammen und funktionieren wieder :)
na also passt doch. Gruß aus Rheinhesse Pavla und Andi ;D
Hallo zusammen,
die Repro-Radbremszylinder von Matz hab ich jetzt hinten auch drin, und in der Werkstatt wurde DOT 4 eingefüllt. Jetzt hab ich aber zu spät gesehen, dass Matz schreibt, es soll DOT 3 verwendet werden. Was habt ihr denn mit den Repros drin? Halten die DOT 4 aus und steht das da nur zur Sicherheit, oder sind die wohl bald wieder hinüber, bzw. sollte ich baldmöglichst auf DOT 3 wechseln? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die reproduzierten Gummimanschetten kein DOT 4 abkönnen?
Viele Grüße
Armin
Moin Armin,
kann nur sagen das ich auch die Sachen von Matz drin habe aber auch DOT3 verwende. Letztes Jahr habe ich in unseren 69er Buick neue Bremsenteile verbaut und die haben auch auf DOT3 hingewiesen!
DOT 4 ist wohl etwas aggressiver... Glaub ich würde erstmal so weiter fahren und beim nächsten Wechsel dann auf DOT 3 achten!?
Gruß Lars
Ich habe in meinen Oldtimern auch DOT3 soll wohl besser verträglich sein. Über die Jahre kann ich nichts negatives sonst berichten.
Gruß Andi