Hallo Zusammen,
hab mal ne Frage an die Experten!
Theoretisch sollte doch eine Umrüstung von 17" auf 18" beim B-Blitz möglich sein, oder? Hat das jemand schon mal gemacht? H-Konform sollte das ja sein!?
Sind die 18" Felgen bis auf den Durchmesser gleich wie die 17", hinsichtlich Breite, Einpresstiefe, etc... oder gibt es hier Unterschiede?
Muss der Tacho zwingend angeglichen werden?
Welche Vor- oder Nachteile könnte evtl. dabei entstehen?
Hintergrund ist die Verwendung der Reifen von Jan, leider hat er ja nur 18" im Angebot.
Gruß
Norman
Hallo Norman
Ich hab letste jaar 2 B Blitze umgebauwt auf 18 zoll
Mit der taggo umstellen hat man kein probleem den
die 17 zoller von Michellin und fulda oder conti habe auch
gruse underschiet. nur zoll das ladegewicht auf 3,5 tonne
ablasten lassen den mijne reifen mit 6Pr durfen nur 3,5 ton tragen
hinten mus man an der trommel seiten die konusringen was
groser einbauwen da kan man hinten mit die gleigen rattbolsen
faren der durgmesser der reifen ist gleich wie die Michellin
Gruse Jan
Hallo,
das ist zwar schon ein gut abgehangenes Thema, aber weiss jemand was der TÜV dazu sagt? Ungeachtet der Kosten für die Reifen, in der Größe müsste es doch passable Größen geben um die alten XCA würdig zu ersetzen?
Viele Grüße
Armin
Wenn es entsprechende Reifen geben würde hätten die Weichblitz und A-Blitzfahrer nicht die gleichen Reifenprobleme wie wir. Alles was auf dem Markt ist passt von Breite und Tragfähigkeit nicht zu Fahrzeug oder Felgen.
Da hasst Du Dir einen Preis für den ältesten ausgegrabenen Treat seit langem verdient.
Gruss Wilhelm
Mag sein :gröhl: Aber einen neuen wollte ich deswegen nicht aufmachen. Ich dachte im speziellen an die DEKA in 18 zoll, für hinten wegen dem Rollumfang.
Hallo Armin,
die 6.00X18 passen ohne weiters auf den B-Blitz. Habe ich hinten bei meinem auch so gemacht. Sind eingetragen, sogar mit H - Kennzeichen.
Die Felgen sind etwas schmaler, 4,00 Zoll / B - Blitz 4,5 Zoll.
Beste Grüße,
Joachim
Hallo Joachim. Und was kosten die Reifen und wo kann man sie kaufen? Felgen sollte man ja finden können, obwohl min die Weichblitze ja auch die dicken Radbolzen haben.
Zitat von: holidayblitz am 13. September 2025, 14:31:26Hallo Joachim. Und was kosten die Reifen und wo kann man sie kaufen? Felgen sollte man ja finden können, obwohl min die Weichblitze ja auch die dicken Radbolzen haben.
Falls die Traglast reicht hier:
Sonst MOR
6.00/6.50 x 18 Ensign B5 - 600/650 - 18 Tyres https://share.google/lGJKBUhGNu9oye6C8
Hallo in die Gemeinde,
mit kompletten Rädern 6,00X18 hatte ich mich Mitte der 70ziger Jahre gut eingedeckt. Bei den Verwertern wurden da die schönsten Blitze verschrottet, keiner wollte sie mehr haben. Die Verwerter waren froh, wenn sie überhaupt mal etwas von den Blitzen verkauften. Neuwertige Räder habe ich damals für 25,- DM !!! gekauft und gut eingelagert. Fahre ich nur auf der Hinterachse, ohne Probleme. Die Blitze fahren ja nicht mehr mit Last und auch nicht mit hoher Geschwindigkeit. Vorne nur Neureifen, die preiswerten von Mohr. Auf Weichblitz, A Blitz und B Blitz habe ich beide Reifengrößen eingetragen, 6,00X18 und 6,50X17. So kann man mal wechseln, je nachdem was gerade griffbereit ist. Allerdings geht das beim Weichblitz mit 17 Zoll nur, wenn man eine Hinterachse von einem A Blitz ab Bj. 63 einbaut. Der weitere Vorteil, man hat dann gleichzeitig Stossdämpfer und Stabi. Die älteren A Blitze benötigen hinten ebenfalls eine Achse ab Bj. 63. Ob sich der Aufwand lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Stehen aber noch 17 Zöller zur Verfügung, würde ich meinen, bei den Reifenpreisen lohnt sich die Arbeit dann allemal.
Beste Grüße, Joachim
Hallo Joachim.
Das klingt für Dich ja sehr praktisch aber es sind ja nicht Alle so Opelkrank wie wir und sammeln jahrzehntelang alles was vielleicht mal brauchbar ist. Die meisten haben auch nicht die platztechnischen und familiären Vorraussetzungen für unsere Sammelwut.
Ob Du mit Reifen aus den 70ern als Vorbild gelten solltest sei mal dahingestellt.
Wem jetzt neue Reifen fehlen dem hilft die 18Zoll Sache wenig.
Gruss Wilhelm
Mir ging es ja nur mal drum auszuloten was so geht. "Sinnvoll" scheinen mir daher immer noch die 17,5 Zoll Felgen zu sein, mit denen hab ich aber zwei Probleme: ich finde die original Bereifung einfach hübscher, und ich will wegen den dicken Felgen eigentlich nicht bördeln müssen. Die "Speziallösung" für fortgeschrittene wird es ja wahrscheinlich nicht in Serie geben... Abgesehen davon bekommt man die Felgen kaum, und dann haben die keine ovalen Löcher. Die DEKA sind aber zum entspannten fahren hinten glaube ich wirklich zu klein.
Servus,
also ich bin die Deka ja zwei Jahre gefahren. Und das nicht wenige Kilometer.
Ich kann nichts schlechtes über die Fahreigenschaften dieser Reifen sagen.
Hab jetzt auch keinen großen unterschied, was Drehzahl angeht, im Vergleich zu den alten Michelin und den 17,5ern die ich jetzt Fahre, festgestellt.
Meiner Meinung nach, sind für den "normalen" Oldifahrer, der nicht mehr als 5000km im Jahr mit dem Blitz fährt, die Deka absolut ausreichend.
Wie ich auf diese Kilometergrenze komme?
Die Deka sind relativ weich. Dadurch kann man sie zwar zeitlich lange fahren, aber wenn man viel Kilometer schruppt, fahren die sich halt schnell ab.
Umrüsten auf 17,5 Zoll macht also eigentlich nur Sinn, wenn man Vielfahrer ist. Oder gerade sehr günstig an Felgen ran kommt.
Denn die Felgen sind inzwischen weder leicht zu bekommen, noch günstig.
Auch die Reifen in 205/75R17,5 sind mit im Schnitt 200€ für markenreifen zwar günstiger als die Deka, aber im Vergleich zu Reifen für einen Kadett oder Rekord halt immer noch nicht günstig.
Dann kommen ja noch evtl. Anpassungen an der Karosserie dazu und das Eintragen.
Da kann man schon mal bei über 2000€ für die Umrüstung landen.
Da ist ein Satz Deka mit aktuell 2.734,62 € zwar schon teurer, aber halt auch wesentlich unkomplizierter.
Wie das auf lange Sicht ist, wird schwierig zu sagen sein, da wir ja nicht wissen, wie der Preis und die Verfügbarkeit von den Dekas in 10 Jahren ist.
Gruß aus Franken,
Max