opel-blitzschmie.de

Opel Blitz => Opel Blitz Forum => Thema gestartet von: Indienblitz am 31. Juli 2012, 16:11:25

Titel: tanken
Beitrag von: Indienblitz am 31. Juli 2012, 16:11:25
Hi Leute.

Indienblitz hat schon wieder eine saudoofe Frage....
Müssen wir bei einem Opel Blitz, BJ 1967 2,1 Bleizusatz zugeben? Oder ist Normalbenzin ausreichend?



Schön Gruß!
Titel: Re: tanken
Beitrag von: emef am 01. August 2012, 11:59:39
Zitat von: Indienblitz am 31. Juli 2012, 16:11:25
2,1 Bleizusatz
Was ist das?



Hallo nach Kiel,

also ich fahre und fuhr alle meine Opels mit bleifreiem Sprit ohne Zusatz und hatte bisher keine Probleme.

Von Hörensagen kenne ich das bisher nur von Ford und Bedford Motoren, daß sie Bleizusatz unbedingt benötigen sollen.

Die Blitz Motoren brauchen übrigens nur Normalbenzin, falls es das außerhalb der EU noch gibt.

Gruß

Marc
Titel: Re: tanken
Beitrag von: Adje am 01. August 2012, 15:28:17
Opel Blitz 2,1 ton  Bj 1967

Gruß Ad
Titel: Re: tanken
Beitrag von: emef am 02. August 2012, 06:47:35
Hallo Ad,
war nur ein Wink, daß da ein oder zwei Komma fehlen.

Und somit nicht ernst gemeint.

Grüßlinge  Marc
Titel: Re: tanken
Beitrag von: Rostteufel am 03. August 2012, 12:49:10
Hallo Ad,

vorsichtig würde ich aber dennoch sein.
Auch wenn unsere Opelmotoren aufgrund der geringen Verdichtung damals die Freigabe für Normalbenzin hatten. Das verbleite Normalbenzin hatte eine etwas höhere Oktanzahl als das Bleifreie. Ich habe mir damit schon einen VW-Bus-Motor kaputt gefahren. Da es das Normalbenzin aber tatsächlich nirgendwo mehr gibt, hat sich das Thema dann wohl auch erledigt. Wie dem auch sei: Was spricht dagegen, vor jeder Tankfüllung ein Schnapsgläschen Bleiersatz reinzukippen? Mein Rasenmäher z.B. dankt es mit weniger lautem Ventilgeräusch und läuft irgendwie ruhiger.
Gruß Jens