Hallo Markus, ze erst einmal wäre eine Vorstellung hier im Forum von dir und deinem Blitz ne feine Sache, damit man mal weiß mit wem man es zu tun hat.

Zu deiner Frage würde ich erst einmal sagen, was du an einem Mercedes in diesem Fall machen würdest, ist bei einem Blitz auch nicht verkehrt.
Bei den Bremsen z.B. würde ich mein Augenmerk aber nicht unbedingt nur auf Beläge und Flüssigkeit richten,
Bei dem alter des Fahrzeugs und der Langen Standzeit sind Zustand der Bremsleitungen / Schläuche und Zustand der Radbremszylinder und Hauptbremszylinder mindestens genau so wichtig.
Aber du wolltest ja eigentlich erst einmal den Motor wieder erwecken, richtig ?
Dazu würde ich hier erst einmal das Öl wechseln, dazu auch die Ölwanne abschrauben, um den Dreck der Jahrzehnte der sich da abgelagert hat raus zu bekommen. Zündanlage prüfen und nötige Teile erneuern, am Vergaser genau so. Dann wie von dir schon angesprochen etwas Öl in die Zylinder und Ventildeckel ab und etwas Öl über die Ventilbetätigung und von Hand vorsichtig ohne Zündkerzen den Motor durchdrehen . Zum einen verzeilt sich dann schon einmal das Öl etwas in den Zylindern und du kannst merken, wenn der motor nicht wirklich frei dreht, also irgentwo hängt.
Wenn das alles positiv ist, kann man mit dem Anlasser den Motor ohne Zündkerzen drehen lassen, bis er den nötigen Öldruck aufgebaut hat.
Wenn das auch geklappt hat, Ventilspiel grob einstellen und man kann versuchen den Motor zu starten.
Gruß
Harry Vorjee