collapse collapse

*
Täglich neues unnützes Wissen

* Benutzer

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

* Wer ist online

  • Punkt Gäste: 21
  • Punkt Bots: 0
  • Punkt Versteckte: 0
  • Punkt Benutzer: 0

Es sind keine Mitglieder online.

* Neustes Mitglied

* Forum-Team

Jan admin Jan
Forum-Team
admin Bayerhuber
Forum-Team
holidayblitz admin holidayblitz
Forum-Team

* Clever tanken

PLZ/Ort
Sorte

Autor Thema: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen  (Gelesen 8744 mal)

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ballroomblitz

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 31
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #150 am: 11. März 2023, 11:24:13 »
Servus Stephan,

tiptop, schaut genial aus, kannst mal sowas von stolz drauf sein...

Gruss Andi

Offline holidayblitz

  • Forum-Team
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2029
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #151 am: 11. März 2023, 11:58:18 »
Hallo, sieht sehr schick aus. Der wird bestimmt viel Freude machen.
Weiter so.
Gruss Wilhelm

Offline SonnyElmquist

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 15
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #152 am: 11. März 2023, 13:25:58 »
Hallo Stephan,

sieht super aus. Finde die Arbeit die du machst echt klasse  :)

Viele Grüße, Nils


Offline OpelLF8

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 712
  • Geschlecht: Männlich
  • Opel Blitz ;)
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #153 am: 11. März 2023, 13:30:28 »
Richtig schön ;D

Das Zweifarbige sieht echt top aus.

Weiter so das ist ein echtes Schmuckstück.

Gruß Robin

Offline Harry Vorjee

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #154 am: 12. März 2023, 15:38:37 »
Vielen lieben Dank für all eure Beiträge.

 :thank_you:

Gruß

Stephan

Offline Harry Vorjee

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #155 am: 13. März 2023, 20:45:29 »
Heute habe ich mich getraut.

Manch einer erinnert sich vielleicht noch, den Motor vom Blitz war ja das einzige, was der Vorbesitzer überarbeitet hatte. Laufen tut er soweit ja auch ganz gut, aber beim ersten Ölwechsel nach ca 2 Stunden Laufzeit habe ich auch die Ölwanne noch einmal abgenommen, weil die Dichtung etwas undicht war.
Dabei fand ich eine  krümelige Masse in der Ölwanne, die nicht metallisch war. Das konnte eigentlich nur noch restliche Ölkohle sein, die sich noch ausgespült hatte, oder aber, das Nockenwellenrad ist arg verschlissen und löst sich auf.  ???

Mit ganz viel Bauchschmerzen habe ich dann heute angefangen den Deckel der Steuerräder zu demontieren.

Zum Glück habe ich einen Feuerwehrkühler verbaut, weswegen ich tatsächlich nur die Lichtmaschine demontieren brauchte, für alles andere reichte der vorhandene Platz und der Ausschnitt im Kühler.

Ja und dann war es soweit, der Deckel wurde abgenommen und die Zahnräder kamen zum Vorschein.

https://abload.de/img/img_20230313_200238v2db0.jpg


Ich habe mit dem schlimmsten gerechnet und sah mich schon die gesamte Front des Fahrzeugs zu demontieren, um die Nockenwelle auszubauen.

Aber, die Zähne sehen wirklich sehr gut aus.

https://abload.de/img/img_20230313_200302s1ea1.jpg


Man was war ich erleichtert und was habe ich mich gefreut.
Etwas komisch sah das aber doch aus, dachte ich mir und habe mit dem Schraubendreher mal am Nockenwellenrad etwas gegen gehauen und geschabt.

Nein, das kann doch nicht,...  schnell mal zur Pinnwand in der Werkstatt gegriffen und... DOCH

https://abload.de/img/img_20230313_200133odfte.jpg


Also das weiße Ding da an dem Nockenwellenrad ist ein Magnet, und der hält da nicht dran, weil ich ihn mit Kleber angebabbt habe.  ;D ;D ;D

Da ist doch tatsächlich eines der seltenen Stahlräder verbaut.

Ich denke das erklärt auch die leichten Nebengeräusche, die ich mir beim Motorlauf eingebildet habe. Ich habe mal gelesen, das die Stahlräder etwas rauer laufen und auch etwas zu hören sind.

Für mich jedenfalls war das eine riesige freudige Überraschung.

Dann werden die Ablagerungen in der Ölwanne wohl wirklich noch alte Ölkohle sein, die beim wiederaufbau des Motors nicht aus jeder Ecke und rille und Bohrung zu entfernen waren.

Da werde ich dann noch ein paar Ölspülungen in nächster Zeit machen.

Gruß

Stephan

Offline Dreigang

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 200
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #156 am: 13. März 2023, 21:04:45 »
Moin Stephan,
das wusste ich gar nicht das es die Stirnräder auch in Stahl/Stahl gab! Ist das irgendwie Baujahrsabhängig oder Einsatzabhängig?
Weiterhin gutes Gelingen und viel Spaß bei Deinem Projekt!
Gruß Lars
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

Offline Harry Vorjee

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #157 am: 13. März 2023, 21:23:26 »
Ich habe da bis jetzt auch erst einmal was von gelesen, dass es so etwas gibt.
Und hieß es auch, dass die Stahlräder wohl manchmal bei Feuerwehren verbaut wurden.

Warum mein Blitz das nun hat, weiß ich nicht.

Der Motor ist laut Motornummer und originalen Norwegischen Typenschild auf jeden Fall noch der originale.

Vielleicht liegt es auch an der Norwegischen Produktion, denn meine Kipphebelwelle ist ja auch die seltenere  andere Variante als die, die meistens verbaut wurde.

Gruß

Stephan

Offline Harry Vorjee

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #158 am: 13. März 2023, 21:43:01 »
Achso, hat jemand das korrekte Drehmoment zum festziehen der Kurbelwellenschraube zum festschrauben der Riemenscheibe ?

vielen Dank

Gruß

Stephan

Offline Dreigang

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 200
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #159 am: 14. März 2023, 22:28:37 »
Moin Stephan,
ich habe mal in mein WHB vom A-Rekord geschaut, dort ist die Riemenbefestigungschraube an Kurbelwelle mit 5,0 mkg, was 49 Nm entspricht, angegeben....
Finde ich jetzt für die große Schraube doch sehr gering...

Gruß Lars
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

Offline Harry Vorjee

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #160 am: 15. März 2023, 06:56:18 »
Moin Lars, ja die Info habe ich an anderer Stelle auch schon bekommen  :cool2:
Kommt mir auch etwas wenig vor. Meine Schraube war jedenfalls um ein vielfaches fester.
Ich habe sie jetzt mit ca 80 Nm wieder Angezogen. Ich kann damit gut schlafen und kaputt macht man damit auch nichts.

Gruß

Stephan

Offline Altopelandi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1109
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #161 am: 15. März 2023, 22:08:03 »
Bin mal gespannt ob ich den Blitz dieses Jahr life auf einem Treffen sehe. Wäre super
Gruß Andi

Offline Harry Vorjee

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #162 am: 17. März 2023, 20:12:16 »
Na ja, für diesen Sommer bin ich froh, wenn ich den Blitz mit Zulassung auf die Straße bekomme und sich bei den ersten längeren Fahrten keine Vollkatastrophen ereignen. :P

Heut war endlich mal wieder "offenes Schrauben " angesagt.

https://abload.de/img/img_20230317_172433i9c52.jpg


Seit ewigen Zeiten konnte man mal wieder die Werkstatt beim Schrauben offen stehen lassen.

Mit ein paar Kleinigkeiten ging es weiter. Die Scheibenwischer habe ich final montiert. Das sind ja noch die, die per Welle vom Motor angetrieben werden, ich freue mich wie doll über solch tolle mechanischen Dinge.

https://abload.de/img/img_20230316_19130368eno.jpg


Und dann habe ich den Tank mit den Benzinleitungen fertig montiert, und somit konnten die ersten Liter des flüssigen Goldes in den Tank fließen.

https://abload.de/img/img_20230316_1815302divi.jpg


Natürlich mußte ich schauen, ob das auch wirklich funktioniert und dicht ist.  8)

https://www.youtube.com/watch?v=UcC2TCfYf2Q

Der Anlasser spackt noch etwas, einen anderen habe ich schon auf der Werkbank liegen.

Gruß

​Harry Vorjee

Offline Dreigang

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 200
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #163 am: 17. März 2023, 20:28:40 »
 :good:
Ich freue mich schon auf das erste „Fahrvideo“! :D

Gruß Lars
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

Offline Alteisenfahrer

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 461
  • Geschlecht: Männlich
Re: Harry´s Weichblitz Aufbau und ne Menge technische Fragen
« Antwort #164 am: 18. März 2023, 12:49:36 »

 


* Zufällige Bilder aus der Galerie

CAM 1112

Ansichten: 468
Veröffentlicht von: oppeloppa
in: 11. Intern. Opel Blitz Treffen Rüsselsheim 07
CAM 0766

Ansichten: 620
Veröffentlicht von: oppeloppa
in: 10. Internat. Opel Blitz Treffen Wesel 2006
CI2A6985

Ansichten: 338
Veröffentlicht von: Feuerwehr60
in: 23. int. Opel Blitz Treffen Rheda

* Opel Blitz Zeit

* Kalender

Juni 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 [9] 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

* Termine

* Top Poster

holidayblitz holidayblitz
2029 Beiträge
emef emef
1828 Beiträge
Elefant 1 Elefant 1
1471 Beiträge
Altopelandi Altopelandi
1109 Beiträge
Feuerwehr60 Feuerwehr60
980 Beiträge
OpelLF8 OpelLF8
712 Beiträge
laudi laudi
664 Beiträge
Alteisenfahrer Alteisenfahrer
461 Beiträge
V8Blitz V8Blitz
442 Beiträge
Jan Jan
351 Beiträge