Hallo liebe Foren- und Schraubergemeinschaft.
Vorgestellt habe ich mich vor einiger Zeit bei euch ja schon.
http://www.opel-blitzschmie.de/index.php?topic=5216.0Nach einiger Zeit der mal mehr und mal weniger intensiven Suche habe ich nun den für mich wohl passenden Blitz gefunden. Oder sagen wir eher das passende Paket.
Und von dem Aufbau bzw Restauration davon möchte ich hier gern ausführlich berichten.
Und darum habe ich mich mit einem Kumpel am Vatertag mit einem großen Bollerwagen auf eine 200km Tour gemacht und haben unseren Wagen so ziemlich voll geladen.
https://abload.de/img/img_20210513_0737507ijtu.jpg
https://abload.de/img/img_20210513_120749rvjn9.jpg
https://abload.de/img/img_20210513_120759rskec.jpg
https://abload.de/img/img_20210513_182027w3kl6.jpg
Es ist ein Blitz aus Schweden, auch dort produziert und ist dann irgendwann nach Deutschland gekommen aber bis heut nie hier zugelassen worden. Der Verkäufer, von dem ich ihn jetzt gekauft habe, hat ihn 2013 im ganzen Stück gekauft wie er aus Schweden kam und dann ca zwei Jahre investiert um ihn komplett zu demontieren. Also wirklich komplett zerlegt, Getriebe, Lenkgetriebe, Achsen, Bremsen, Federpakete ect, habe ich alles in Einzelteilen in gemischten Kisten bekommen.

Der Motor war auch auseinander, ist aber das einzige Teil, was schon wieder überholt und zusammengebaut wurde. Soll laufen, habe ich aber noch nicht testen können.
Einige andere Teile wurden schon gestrahlt und Grundiert und auch einige neue Verschleißteile von Matz und anderen bekannten Lieferanten sind mit dabei. Auch solche Sachen wie die Bremsbacken wurden schon mit neuen Belägen beklebt.
Hier kommt auch der Part aus der Überschrift, mit der menge technischen Fragen. Denn ich behaupte mal, dass ich schraubertechnisch schon was kann ( als Servicetechniker für Baumaschinen, speziell Gabelstapler ), so Einzelteile zusammen zusammenbauen ohne es zu demontiert zu haben , ist ja wie ein Legobausatz ohne Anleitung.

Da werde ich bestimmt die ein oder andere Hilfe von euch benötigen, wie was in welcher Reihenfolge gehört, bzw welche Teile da fehlen oder wo welches Bauteil hin gehört.
Ich der letzten Zeit Zeit habe erst einmal alles grob durchsortiert und alles ins Lager verstaut. Nun gehts also so langsam mit den eigentlichen Arbeiten los. Mein Plan ist zuerst mal die Achsen fertig zu machen und dann alle Anbauteile des Rahmen und den Rahmen selber, damit man dann anfangen kann das Chassi selber wieder Stück für Stück aufzubauen.
Darum habe ich heut mal alle Kleinteile der Radbremsen durchsortiert um da schon einmal zu sehen, was noch fehlt ect.
https://abload.de/img/img_20210523_123223knj0p.jpg
https://abload.de/img/img_20210523_123235j0j2b.jpg
Von dem, was ich beurteilen kann, ist da soweit alles dabei. Was ich leider nicht finden konnte, ist der vierte Kolben für die vorderen Radbremszylinder
https://abload.de/img/img_20210523_122122b6k8w.jpg
Kann mir jemand sagen, wo ich so einen Kolben her bekomme ? Dann hatte ich bei den Teilen diese drei "Distanzstücke" dabei.
https://abload.de/img/img_20210523_12344804j8c.jpg
Kann mir hier jemand sagen oder mit einem Bild zeigen, wo die hingehören und mir da ein oder mehrere fehlen ? Und dann habe ich ich zu den folgenden Teile noch eine Frage.
https://abload.de/img/img_20210523_122903jskhl.jpg
https://abload.de/img/img_20210523_122919pxkc1.jpg
Die beiden Filz-Metallringe werden wohl zur Abdichtung der vorderen Radnarbe/Bremstrommel sein, von dem Metallring, der an beiden Seiten konisch ist, habe ich nur einen, wo gehört der hin, und brauche ich da auch nur einen ? Ich möchte mich jetzt schon einmal bei euch für alle Antworten bedanken, gern können meine Fragen auch mit Bildern beantwortet werden, die sagen ja meist mehr als tausend worte.

Bis hier hin erst einmal, als nächstes werde ich anfangen die Vorderachse zu entrosten und zu lackieren, ich berichte dann natürlich gerne weiter.
Ich freue mich auf rege Beteiligung und Kommentare von euch zu diesem Thread.
schöne Grüsse
Harry Vorjee