Hallo zusammen,
ich möchte auch an dieser Stelle über mein Projekt berichten:
Opel Blitz, Bj. 1954 mit langer Pritsche.
Ich lege bei meinen Restaurationen immer Wert auf Originalität bis ins Detail, auch wenn es die Nutzbarkeit einschränken sollte.
Ausgangsbasis sind ein Haufen Blitzteile, die schon seit 30 Jahren bei einem Bekannten schlummerten.
Ich habe ein Fahrgestell, was hinten ca. 1,2m abgeschnitten wurde, da eine sehr kurze Pritsche mal daraus entstehen sollte.
Dieses stand seit 30 Jahren draußen und war Wind und Wetter ausgesetzt.
Das Fahrgestell habe ich bereits sandstrahlen lassen. Ergebnis: ein paar der Querrohre sind auf der Unterseite fast komplett weggerostet, Lenkgetriebe, Hauptbremszylinder (die ja noch montiert waren) komplett Schrott.
Ich fange am WE an die Querrohre zu ersetzen und das fehlende Stück Rahmen wieder zu verlängern.
Erstes Zwischenziel ist es das Fahrgestell samt Antrieb fertig zu stellen.
Zu dem Teilepaket gehören 2 Fahrerhäuser. 1x in mäßigem Zustand, jedoch durchaus machbar, 1x in gutem Zustand blechmäßig, jedoch mit ausgeschnittenem Getriebetunnel und modifizierter Stirnwand für eine andere Lenkung.
Ich habe die angeblich originalen Holzspriegel der Pritsche, die sich aber in 2 verschiedenen Längen der Querspriegel wiederfinden.
Nach und nach werde ich Bilder machen und einstellen.
Ein paar Fragen habe ich an die Spezialisten hier:
Da das Rahmenende nicht mehr vorhanden ist benötige ich Bilder oder ein Anschauungsobjekt in der Nähe.
Auf Bildern habe ich gesehen, daß die kurze Pritsche hinten schräge Streben vom Rahmen zur Kante hinten hat, bzw. der Rahmen erheblich kürzer ist wie die Hinterkante. Dies schein bei der langen Pritsche anders zu sein.
Wie sieht der hintere Bereich aus?
Bei meinen Querspriegel des Pritschenbodens (es müßten doch 8 Stück sein?) gibt es 2 verschiedene Längen (bzw. es ergibt ja hinterher die Breite der Ladefläche)
Welche gehören dort hin?
Die schmalen entsprechen der angegebenen Breite auf dem Typenblatt was man hier runter laden kann, also ca. 1800 mm.
Von den schmalen habe ich nur 2, von den breiten sind 8 vorhanden, die ich leicht kürzen könnte.
Abgeschnitten ist ja schnell aber besser ich frage vorher mal jemand, der sich auskennt.
Wie sieht das seitliche Metallprofil am Rande des Pritschenbodens aus? Ist es ein C-Profil? Ich kann es mir gar nicht vorstellen wie das mal war mangels Muster.
Wo bekomme ich am Besten benötigte Teile? Reifen, Hauptbremszylinder, Radbremszylinder, Verschleißteile usw. Falls jemand einen Tipp hat wäre super.
Eine Menge Fragen!

Gruß Hans