Ich hatte ein ähnliches Problem ja schon mal vor nem halben Jahr oder so, damals war es das Zündschloss, heute ist es irgendwas anderes... Der Motor startet (meistens) nicht mehr. Bis gestern noch: Gar nichts, kein orgeln des Anlassers, kein klicken, nichts. Alle Verbindungen überprüft, Verteilerdose aufgemacht (sah sauber aus), fast den Anlasser ausgebaut und dann schlauerweise doch nochmal die andere Batterie getestet (hätte der erste Schritt sein müssen) - Zack, geht doch. Probefahrt gemacht. Bei 80 kmh: heftige Zündaussetzer, zwei Fehlzündungen, Motor aus. Da standen wir dann erstmal schön in der Autobahnausfahrt. Die Zündkerzen haben keinen Funken mehr gemacht. Der Zündverteiler hatte Schmock da drinnen, der vorher nicht drinnen war. Vielleicht hab ich die Dose ein bisschen schief zusammengebaut und dabei was kaputt gemacht?
Jedenfalls Zündverteiler sauber gemacht, wieder zusammengebaut. Nix. Abschleppdienst gerufen. Kurz bevor der kam nochmal aus Langeweile probiert: Auto springt an. Weil wir nichts riskieren wollten erstmal stehen geblieben im Leerlauf. Nach 5 Minuten: Motor geht von selbst aus. Abschleppdienst kommt, wir versuchen nochmal zu starten - nichts. Nach ein bisschen rumprobieren meinte der (mega freundliche) Abschleppkollege, dass beim Unterbrecher zu wenig Spiel ist. Aber auch nach fachmännischem rumfummeln ist nichts passiert. Also abgeschleppt, und jetzt steht Iskra ganz antriebslos im Innenhof rum. Ich hol mir jetzt erstmal nen neuen Unterbrecher, aber hat jemand noch ne Idee? Das merkwürdige ist halt, dass er zwischendurch angesprungen ist und erstmal lief. Eigentlich wäre heute TÜV gewesen, aber ohne laufendem Motor wird das wohl nix
