collapse collapse

*
Täglich neues unnützes Wissen

* Benutzer

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

* Wer ist online

  • Punkt Gäste: 16
  • Punkt Bots: 0
  • Punkt Versteckte: 0
  • Punkt Benutzer: 0

Es sind keine Mitglieder online.

* Neustes Mitglied

* Forum-Team

Jan admin Jan
Forum-Team
admin Bayerhuber
Forum-Team
holidayblitz admin holidayblitz
Forum-Team

* Clever tanken

PLZ/Ort
Sorte

Autor Thema: Blaulicht funktioniert nicht mehr  (Gelesen 1829 mal)

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Frank3373

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 15
  • Geschlecht: Männlich
Blaulicht funktioniert nicht mehr
« am: 06. April 2020, 19:28:24 »
Hallo
ich brauche mal wieder Hilfe/Rat. Als ich meinen Nr B-Blitz vor paar Wochen gekauft habe, funktionierte das Blaulicht einwandfrei. Jetzt einige Tage gestanden, sagen die Lampen nix mehr. Kein Leuchten, kein Flackern.... duster...
Ich hab mal geschaut, ob irgendein Jabel lose ist, nix (außer ein Stecker im Fußraum -siehe Foto- der vorher wohl aber auch schon lose war). By the way.. Weiss jemand wofür der ist???

Sicherung geprüft. Über welche Sicherung läuft das Blaulicht regulär?

Habe mal paar Fotos gemacht. Für mich als Blitz Neuling ist die ganze Verdrahtung eh noch ein Labyrinth.. worüber läuft das Blaulicht? Muss das Standlicht dazu an sein?

Der Steuerkasten im Fußraum ist der auch für die Signalanlage?

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee woran das mit dem Blaulicht liegen könnte. Evtl ja auch ein Anfänger Fehler grrrr...

Danke schon mal. Frank



Würde mich über jeden Tipp freuen

Offline holidayblitz

  • Forum-Team
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2021
  • Geschlecht: Männlich
Re: Blaulicht funktioniert nicht mehr
« Antwort #1 am: 06. April 2020, 21:39:30 »
Hallo Frank
Die Signalanlage sollte ohne Zündung oder Licht funktionieren. Die Feuerwehrelektrik wurde zusätzlich eingebaut und ist unabhängig von der normale E-Anlage. Meist ist im Motorraum oder Fussraum ein zusätzlicher Sicherungskasten dafür eingebaut. Daran hängen: Blaulichter, Martinshorn, Suchscheinwerfer, Gräteraumbeleuchtung, Kontrollleuchten für Pumpe und Klappen/Rollos, Funkgerät u s.w.

Der Winkelstecker sollte der Antennenanschluss fürs Funkgerät sein.
Die Kontrolleuchte über dem Alarmschalter zeigen die Funktion der einzelnen Rundumleuchten und zeigen auch defekte Glühlampen durch dunkelbleiben an. Zwischen Schalter und Dach sollte noch ein Kontrollrelais sitzen.
Der Kasten unten ist vermutlich das Tonfolgesteuergerät fürs Martinshorn. Dort sind auch die Zahlencodes der Anschlüsse zu erkennen.
Mein Feuerwehromega hat für die Zusatzelektrik eine zweite Batterie im Kofferaum. Beim Blitz habe ich dass noch nicht gehabt.
Gruss Wilhelm

Offline Stefan B

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 242
  • Geschlecht: Männlich
Re: Blaulicht funktioniert nicht mehr
« Antwort #2 am: 06. April 2020, 21:45:32 »
Hallo Frank,

Ferndiagnosen sind immer schwierig. Der dicke Stecker im Fußraum ist das Antennenkabel für das Funkgerät.

Alle Feuerwehren an denen ich bisher fummeln durfte, hatten die Blaulichter und Hörner direkt auf Dauerstrom geklemmt, somit waren keine zusätzlichen Verbraucher einzuschalten.

Du hast an dem Tonfolge-Steuergerät (schwarzer Bosch-Kasten) zwei Steckleisten und auf dem Gehäuse stehen die Klemmenbezeichnungen: 
71 = +12V (Spannungsversorgung Hörner)
71a = Starktonhorn tief
71b = Starktonhorn hoch
84 = +12V (Spannungsversorgung Rundumleuchten)
84a = Rundumkennleuchte links
84b = Funktions-Kontrollleuchte links
84c = Rundumkennleuchte rechts
84d = Funktions-Kontrollleuchte rechts
85c = - 12V, Einschaltspannung Akustisches Signal
31 = Masse

Gemäß der Bezeichnungen sollte auf Klemme 71 und 84 die Bordspannung messbar sein, wahrscheinlich sind diese Klemmen auch einzeln abgesichert. Sollte keine Spannung anliegen, Kabel verfolgen und Sicherungen prüfen. Die Masse bitte auch prüfen.

Zweite Fehlerquelle könnte eine defekte Rundumleuchte sein, da die alten Steuergeräte die Stromaufnahme der Leuchten überprüfen. Sollte eine Leuchte nicht funktionieren, wird das System nicht freigeschaltet. Laut Gesetz dürfen die Hörner nicht alleine betrieben werden. um das zu testen kannst du auf die entsprechenden Klemmen bei abgezogenem Stecker Spannung geben und so die Rundumleuchten einzeln ansteuern.


Gruß Stefan

Offline Altopelandi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1079
  • Geschlecht: Männlich
Re: Blaulicht funktioniert nicht mehr
« Antwort #3 am: 07. April 2020, 20:35:27 »
Hallo Frank ich kann dir einen Plan der Verdrahtung zuschicken von meiner Feuerwehr die ich mal hatte 69er Baujahr. Hatte mir das groß kopiert.

Offline Mr. Chicken

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 342
  • Geschlecht: Männlich
Re: Blaulicht funktioniert nicht mehr
« Antwort #4 am: 12. April 2020, 16:20:55 »
Hallo Frank,

den gleichen Kasten hat meine Feierwehr auch. Bei mir ist er nur für das Martinshorn.
Wobei das anfangs auch ständig Probleme machte, weil es irgendwie mit der normalen Hupe verbunden war und diese zwei mal durchbrannte.

Blaulichter hatte ich aber auch schon zwei defekte.
Da war jeweils der Kondensator in der Lampe selber defekt. Überbrückt lief es dann wieder.

Gruß
Dominik

 


* Zufällige Bilder aus der Galerie

IMG 1058k

Ansichten: 718
Veröffentlicht von: mattkeys
in: Blitz SZM
20170319 103207

Ansichten: 666
Veröffentlicht von: OpelLF8
in: Blitze Unterwegs
Feuerwehr 013

Ansichten: 745
Veröffentlicht von: rebel22
in: unser Roter

* Opel Blitz Zeit

* Kalender

März 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 [23] 24 25
26 27 28 29 30 31

* Termine

* Top Poster

holidayblitz holidayblitz
2021 Beiträge
emef emef
1817 Beiträge
Elefant 1 Elefant 1
1456 Beiträge
Altopelandi Altopelandi
1079 Beiträge
Feuerwehr60 Feuerwehr60
968 Beiträge
OpelLF8 OpelLF8
696 Beiträge
laudi laudi
662 Beiträge
Alteisenfahrer Alteisenfahrer
461 Beiträge
V8Blitz V8Blitz
442 Beiträge
Jan Jan
351 Beiträge