Hallo Frank,
Ferndiagnosen sind immer schwierig. Der dicke Stecker im Fußraum ist das Antennenkabel für das Funkgerät.
Alle Feuerwehren an denen ich bisher fummeln durfte, hatten die Blaulichter und Hörner direkt auf Dauerstrom geklemmt, somit waren keine zusätzlichen Verbraucher einzuschalten.
Du hast an dem Tonfolge-Steuergerät (schwarzer Bosch-Kasten) zwei Steckleisten und auf dem Gehäuse stehen die Klemmenbezeichnungen:
71 = +12V (Spannungsversorgung Hörner)
71a = Starktonhorn tief
71b = Starktonhorn hoch
84 = +12V (Spannungsversorgung Rundumleuchten)
84a = Rundumkennleuchte links
84b = Funktions-Kontrollleuchte links
84c = Rundumkennleuchte rechts
84d = Funktions-Kontrollleuchte rechts
85c = - 12V, Einschaltspannung Akustisches Signal
31 = Masse
Gemäß der Bezeichnungen sollte auf Klemme 71 und 84 die Bordspannung messbar sein, wahrscheinlich sind diese Klemmen auch einzeln abgesichert. Sollte keine Spannung anliegen, Kabel verfolgen und Sicherungen prüfen. Die Masse bitte auch prüfen.
Zweite Fehlerquelle könnte eine defekte Rundumleuchte sein, da die alten Steuergeräte die Stromaufnahme der Leuchten überprüfen. Sollte eine Leuchte nicht funktionieren, wird das System nicht freigeschaltet. Laut Gesetz dürfen die Hörner nicht alleine betrieben werden. um das zu testen kannst du auf die entsprechenden Klemmen bei abgezogenem Stecker Spannung geben und so die Rundumleuchten einzeln ansteuern.
Gruß Stefan