collapse

*
Täglich neues unnützes Wissen

* Benutzer

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

* Wer ist online

  • Punkt Gäste: 7
  • Punkt Bots: 0
  • Punkt Versteckte: 0
  • Punkt Benutzer: 0

Es sind keine Mitglieder online.

* Neustes Mitglied

* Forum-Team

Jan admin Jan
Forum-Team
admin Bayerhuber
Forum-Team
holidayblitz admin holidayblitz
Forum-Team

* Clever tanken

PLZ/Ort
Sorte

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Motor & Getriebe / Vergaserbestückung und Einstellung 2,5l, Bj. 52
« Letzter Beitrag von Nico am Gestern um 21:31:00 »
Hello zusammen,
So, hab mich mal wieder mit dem Blitz beschäftigt.
Also, springt gut an und läuft meiner Meinung nach, im stand auch ok. Nimmt gut Gas an. Wenn ich ihn fahre, und in den 2. Gang schalte, geht der immer aus. Als ich die erste Fahrt gemacht hatte, konnte ich ca. 6km fahren, danach hat der kein Gas mehr angenommen. Sprang anfangs noch gut an, ich kam aber nicht mehr vorwärts. Nachdem ich den Blitz abgestellt hatte, konnte ich am nächsten Tag problemlos starten.
Jetzt mittlerweile komme ich nur bis zum 2. Gang, dann ist Ende..
Ich habe mal den vergaser gereinigt, was auch nötig war.
Zu den Daten, die ich beim reinigen finden konnte:
Teillastnadel 530
Hauptdüse 25 oder 75, nicht gut lesbar
Leerlaufdüse 60
Mit hilfe der schnittzeichnung habe ich die volllastdüse nicht gefunden
Auf dem Vergaser (DRP) ist neben dem Choke-Zug Nr. 1257 eingestanzt. Auf dem Schwimmerdeckel ist nachträglich die 329 eingraviert worden.
Der Vergaser ist übrigens relativ neu.
Passt das alles soweit? Muss ich noch was berücksichtigen, oder ändern?
Welche Grundeinstellung hat die Leerlaufgemisch-Regulierschraube?

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine und mir kann jemand weiterhelfen…

Gruß Nico
2
Witziges / Unikat
« Letzter Beitrag von wolfi am Gestern um 20:35:47 »
3
Opel Blitz Forum / Re: Bremsen Eingestellt Blitz Bj. 1957
« Letzter Beitrag von Stephan am Gestern um 11:12:26 »
Hallo V8, Hans und Rainer,

vielen herzlichen Dank für Eure Nachrichten, Einschätzungen und die ausführliche Anleitung, um meinen Blitz wieder ordentlich bremsen zu lassen :-)

Das mit der Silikonflüssigkeit mache ich bestimmt mal... aber für den aktuellen TÜV lasse ich es jetzt mal beim alten ATE.

Viele Blitzgrüße,
Allzeit viel Spaß und gute Fahrt
Stephan
4
Opel Blitz Forum / Re: Bremsen Eingestellt Blitz Bj. 1957
« Letzter Beitrag von 1,75t-330D am 21. März 2023, 20:52:59 »
Nachtrag.
Sollte alle so funktioniern und die Bremse hat Druck, dann bitte die Handbremse ziehen. Wird der Pedalweg kürzer, hinten nachstellen bis es leicht kratzt. Vorne nachstellen von frei drehbar bis Schaben, Pedalweg prüfen. Das leichte Schleifen liegt an der Unrundheit der Trommel, die noch nicht so groß ist, daß das Pedal pulst.
Schaben die Trommeln an den Belägen, einmal voll drauflatschen,, Wunder über wunder.....wieder frei drehbar. Dann passen sich die Beläge der Trommel an. Bitte an allen 4ren.
Bei mir ist der maximale Pedalweg, gemessen am Gummi etwa 3,5cm, der sich beim Ziehen der Handbremse auf 1,5cm bis 1 cm verkürzt.

Sante´
Hans
5
Opel Blitz Forum / Re: Bremsen Eingestellt Blitz Bj. 1957
« Letzter Beitrag von 1,75t-330D am 21. März 2023, 20:44:37 »
Hallo Stephan.
Wenn der Wagen wie üblich im Winter gestanden hat und Du mußt 2x drauftreten, bis da überhaupt Druck da ist, dann solltest Du "Nordblitz" folgen und die komplette Anlage auseinandernehmen.. Die Bremse von "Nordblitz " sollte identisch mit deiner sein, weil er von Nachstellkappen spricht. Alles was nach ca. 1964 Model Blitz A ist, nimmt die Bremse vom B-Blitz vorweg.
Auseinandernehmen....
Was ist denn da für eine Bremsflüssigkeit drin? Der Ate-Schei..... oder Silikonbremsflüssigkeit?
Bevors nun streßig wird....
Alle Trommeln ab, die Rändelkappen von den Radzylindern entfernen und dann wirst Du sehen.
Alles sollte leichtgängig und dicht sein...keine "Feuchtigkeit" oder weiche Beläge
Gleichzeitig oder später oder früher die Gummimatte im Fahrerhaus raus, Deckel auf, oder drunterlegen und die Staubmanschette vom Hauptbremszylinder abziehen. Da findest Du auch den Bremslichtschalter, alles dicht und trocken?
Entlüftungsbohrung im Verschlußdeckel des Vorratsbehälter nicht verstopft?
Wenn HBZ undicht, dann wirds entweder teuer oder man muß suchen. Die Manschetten gibts noch bei einem vernünftigen Bremsendienst, aber der braucht die entsprechenden Daten.
Durchmesser, Nutbreite und Tiefe.
Bei mir ist noch der originale von 1959 drin, den hab ich vor 25 Jahren zerlegt, gereinigt, die Manschette in Silikonflüssigkeit 3 Wochen eingeweicht und dann das Ding wieder zusammengebaut, rein mit und .....Funktion. Immer noch. Reinsetzen, vorglühen, losfahren.....
Im Blitz 1,75t sind in den Radzylindern vorne 1" Zoll Manschetten verbaut, hinten sind es 1 1/4 Zoll Manschetten. Diese Teile sind noch neu bei der Traktorfraktion ( Hanomag und co.) oder bei Ost-LKW´s à la Robur usw erhältlich. War und ist kein Problem, die Preise sind im Regelfall  einstellig vor dem Komma.
Wichtig: die Zylinder müssen im Bereich der Lage der Manschette und ihrer maximalen Auslenkung absolut glatt sein. was dahinter ist, ist wurscht. Sollten sie dies nicht sein, müssen die entweder gnadenlos aufpoliert werden oder man dreht die auf und zieht dünnwandige Edelstahlhülsen ein.
Macht Laune. geht aber. Bis zu einer Aufweitung von 0,7 mm machen es neue Manschetten mit, lediglich die Kolben sollten aus Korrosionsgründen neu angefertigt werden, und das bitte aus Edelstahl.
Hält ewig.
Bremsflüssigkeit. Der Ate....Kram ist wie sattsam bekannt hygroskopisch und zieht Wasser an. Dieses Wasser setzt sich in den Zylindern bemerkenswerterweise unten ab und damit vergammeln die meistens unten. Das Wasser lagert sich auch im Gewebe der Schläuche ab und wenn dann die ATE-Sche....turnusmäßig gewechselt wird, weil das ja so sein muß und wir noch mehr Sondermüll kaufen müssen, zieht diese das Wasser aus dem Gewebe und die Dinger quellen zu. Ende.
Ich habs selbst nicht geglaubt, aber ich fahre seit über 30 Jahren Silikonflüssigkeit von Automec, das kippen die Amis auch in ihre Panzer rein und rasen in der Wüste und sonstwo rum. Best of.
Gibts angeblich bei ÄMÄSON, ich habs mir aus England mitbringen lassen. Literweise. Der letzte der noch fehlt ist ein T3, in allen anderen ists drin.
Also Stephan....tu Dir und Deinem Diesel einen Gefallen.
Besorge Dir neue Manschetten, zerlege den ganzen Plunder, reinige Deine Zylinderchen, sorge dafür, daß die Blechlaschen unten an den Belägen sowas von leichtgängig an beiden Drehpunkten sind, das erhöht die Bremsleistung ungemein, dann weichst Du alle Manschetten in einem kleine Glas mit Deckel (Meerrettich) ein, auch die neuen in einem separaten Glas, setzt das wieder zusammen, statt der ATE-Bremsenpaste nehme man Never seize von Weicon für die Kolben und die Rändelkappen und Gewinde, ebenso die Laschen der Beläge, bevor das frißt, glühen die Trommeln, und schütte bitte Automec rein, dann erledigt sich dieses leidige und auch teuere Bremsenproblem von allein.
ich hab bei Matze un anderen noch nie was für die Bremse gekauft...ich brauchs einfach nicht
Logischerweise sind alle Leitungen mit Bremsenreiniger, besser Aceton auszuwaschen.....
Die Bremschläuche sind bei Verwendung von Automec zu ersetzen.
Beim 1,75t Länge ausmessen, Bremsendienst ,eine seit M12x1 IG, ander Seite M12x1 AG, den für vorne kann man auch für hinten verwenden und der TÜV wird dich nur noch anmaulen, wenn die Dinger außen porös werden. Und da gegen gibts Silikonspray :gröhl:
Hat man alles beisammen ist das eine Schrauberei von einem Tag.
Ich prüfe den LKW und die Wehr etwa alle 6 Jahre auf Dichtheit, rein prophylaktisch, aber da war in den letzeten 25 Jahren nie was.
Die Schläuche in der Wehr sind von 1990, die vom Laster sind von 1999.....no problems at all.
Gut gell ?
Machts so or you won´t feel the benefit
Viel Spaß beim Schrauben, for more informations PN

Rock´n roll
Lebt gut lebt gesund
Hans

Hans
 
6
Opel Blitz Forum / Re: Bremsen Eingestellt Blitz Bj. 1957
« Letzter Beitrag von nordblitz am 20. März 2023, 19:34:57 »
Guten Abend
 Da ich gerade meine Bremsanlage  turnusmäßig überholt habe :
A-Blitz !!!
Vorderachse  zerlegt, gereinigt , alles gangbar , Bremsbeläge 1 Jahr alt
- Einstellung  an Einstellkappe bis Rad blockiert, 3 Zacken gelöst, mehrmals mit Bremspedal  auf Druck gepumpt, dann das gleiche auf der anderen Seite,
Anschließend Feineinstellung so das beide Räder rund drehen ohne Widersatand
Hinterachse  zerlegt, gereinigt, alles gangbar neue geklebte Bremsbeläge
Grobeinstellung wie VA, aber wenn ich hinten auch das Rad frei drehen soll kann ich das Bremspedal zu weit durchtreten bis ich Druck habe. Also suche ich bei beiden Rädern den Punkt wo ich gerade noch Widerstand spüre. Erfahrungsgemäß  reicht das Eigengewicht um bereits bei geringem Gefälle  frei zu rollen.
Bei der Probefahrt habe ich kein unruhiges Bremsverhalten gespürt.

ZUm Thema Bremsschläuche : Also mein A-Blitz hat hinten nur 1 Bremsschlauch, vom Rahmen auf die HA.
In meiner Jugend habe ich gelernt, 10 Jahre max, egal ob gelagert oder eingebaut.
An diese Angabe halte ich mich bis heute. Ich habe in den 80er Jahren mal einen Bremsschlauch gehabt, der nach einem Bremsvorgang zu machte. Das war  eine echte Herausforderung damals diesen Fehler zu finden und während einer Urlaubsfahrt abzustellen......
Frohes Schaffen, bleibt gesund

Rainer
7
Opel Blitz Forum / Re: Bremsen Eingestellt Blitz Bj. 1957
« Letzter Beitrag von V8Blitz am 20. März 2023, 11:46:45 »
hallo
ich les das so das hinten die 10 jahre sind .und vorne??ich sag mal leise 10 jahre müsten noch ok sein.laß dich nicht täuschen wie sie außen ausschaun
grüße
8
Marktplatz / Re: Tachowelle für Blitz Bj. 1957 gesucht
« Letzter Beitrag von Stephan am 20. März 2023, 09:27:02 »
Hallo Marc und Stephan,

Metz hat keine Wellen mehr aber Kienzle in Regensburg/Pentling kann die Welle fertigen.
Sollte jemand eine Welle zuhause/im Lager haben, wäre das wohl günstiger :-)
Bitte melden, sonst wende ich mich doch in absehbarer Zeit an Kienzle.

Blitzgrüße,
Stephan
9
Opel Blitz Forum / Re: Bremsen Eingestellt Blitz Bj. 1957
« Letzter Beitrag von Stephan am 20. März 2023, 08:59:23 »
Hallo Stephan und V8,

vielen Dank für Eure Rückmeldung.

@ Stephan
"Ein Pulsieren im Bremspedal" habe ich nicht, ich hab` vor dem Bremsen Einstellen aber 2 mal am Pedal pumpen müssen, bis eine anständige Bremswirkung zu bemerken war.
Mal schauen, wenn ich sie ein wenig zurückstelle, wie es sich dann verhält.

@V8
Meine Bremsschläuche an der Hinterachse sind ca. 10 Jahre alt. Sehen aber noch gut aus.
Wie oft wechselst Du die Bremsschläuche? Was kann hier empfohlen werden?

Blitzgrüße,
Stephan
10
Fahrwerk / Re: BLITZ von 6 auf 4 Räder
« Letzter Beitrag von AlexGPmüller am 19. März 2023, 22:38:24 »
Hi Stefan,

vielen Dank für Deine Fragen.

Zum Thema Eintragung kann ich nichts sagen. Aber ich kann Dir versichern, dass ich die Reifen richtig montiert habe.

Ich habe es ausprobiert und für mich ist es nicht die richtige Bereifung. Daher stelle ich meine 7 Felgen sandgestrahlt und pulverbeschichtet (schwarz glanz) zum Verkauf. Auf 5 sind Reifen montiert (4 alt / 1 neu)

Viele Grüße
Alex
Seiten: [1] 2 3 ... 10

* Zufällige Bilder aus der Galerie

CI2A7015

Ansichten: 970
Veröffentlicht von: Feuerwehr60
in: 23. int. Opel Blitz Treffen Rheda
DSC00409

Ansichten: 672
Veröffentlicht von: admin
in: 1. Opel Blitz Treffen in der Wedemark
CI2A7171

Ansichten: 354
Veröffentlicht von: Feuerwehr60
in: 23. int. Opel Blitz Treffen Rheda