collapse collapse

*
Täglich neues unnützes Wissen

* Benutzer

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

* Wer ist online

  • Punkt Gäste: 4
  • Punkt Bots: 0
  • Punkt Versteckte: 0
  • Punkt Benutzer: 0

Es sind keine Mitglieder online.

* Neustes Mitglied

* Forum-Team

Jan admin Jan
Forum-Team
admin Bayerhuber
Forum-Team
holidayblitz admin holidayblitz
Forum-Team

* Clever tanken

PLZ/Ort
Sorte

Autor Thema: WiederInbetriebnahme Fragen  (Gelesen 1664 mal)

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Markus77

  • Leseratte
  • *
  • Beiträge: 7
  • Geschlecht: Männlich
  • 1,75 / 330 Bj 1959
WiederInbetriebnahme Fragen
« am: 05. Juli 2021, 09:54:02 »
Liebe Blitz-crew,
Ich haben mir kürzlich einen Blitz Feuerwehrfahrzeug angeschafft, soweit top aber schon lange nicht mehr bewegt.
Da ich eigentlich Mercedes-Schrauber bin, habe ich einige Fragen was ich alles machen sollte bevor ich die Batterie wieder reinbaue und das Gerät in Betrieb nehme. Ich würde z.B. zunächst mal die Kerzen rausnehmen und die Zylinder mit etwas Öl befüllen, und warten... Getriebeöl wechseln und Bremsen (Flüssigkeit und Beläge) erneuern.
Vermutlich müssten auch alle Schläuche am Motor erneuert werden (beim Benz immer...)
Vielleicht könnt ihr mir dazu ein paar Tips geben, dafür wäre ich sehr dankbar!
beste Grüße
Markus

Offline Harry Vorjee

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 330
  • Geschlecht: Männlich
Re: Wiederinberiebnahme Fragen
« Antwort #1 am: 05. Juli 2021, 11:15:15 »
Hallo Markus, ze erst einmal wäre eine Vorstellung hier im Forum von dir und deinem Blitz ne feine Sache, damit man mal weiß mit wem man es zu tun hat. ;D

Zu deiner Frage würde ich erst einmal sagen, was du an einem Mercedes in diesem Fall machen würdest, ist bei einem Blitz auch nicht verkehrt.
Bei den Bremsen z.B. würde ich mein Augenmerk aber nicht unbedingt nur auf Beläge und Flüssigkeit richten,
Bei dem alter des Fahrzeugs und der Langen Standzeit sind Zustand der Bremsleitungen / Schläuche und Zustand der Radbremszylinder und Hauptbremszylinder mindestens genau so wichtig.

Aber du wolltest ja eigentlich erst einmal den Motor wieder erwecken, richtig ?
Dazu würde ich hier erst einmal das Öl wechseln, dazu auch die Ölwanne abschrauben, um den Dreck der Jahrzehnte der sich da abgelagert hat raus zu bekommen. Zündanlage prüfen und nötige Teile erneuern, am Vergaser genau so. Dann wie von dir schon angesprochen etwas Öl in die Zylinder und Ventildeckel ab und etwas Öl über die Ventilbetätigung und von Hand vorsichtig ohne Zündkerzen den Motor durchdrehen . Zum einen verzeilt sich dann schon einmal das Öl etwas in den Zylindern und du kannst merken, wenn der motor nicht wirklich frei dreht, also irgentwo hängt.
Wenn das alles positiv ist, kann man mit dem Anlasser den Motor ohne Zündkerzen drehen lassen, bis er den nötigen Öldruck aufgebaut hat.
Wenn das auch geklappt hat, Ventilspiel grob einstellen und man kann versuchen den Motor zu starten.

Gruß

Harry Vorjee

Offline Markus77

  • Leseratte
  • *
  • Beiträge: 7
  • Geschlecht: Männlich
  • 1,75 / 330 Bj 1959
Re: Wiederinberiebnahme Fragen
« Antwort #2 am: 05. Juli 2021, 11:40:15 »
Lieber Harry,

sorry, die Vorstellung kommt noch...
Vielen herzlichen Dank für die Tipps, bin mal gespannt ob ich das Fahrzeug gut zum Laufen bekomme.
beste Grüße
Markus

Offline Elefant 1

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1469
  • Geschlecht: Männlich
Re: Wiederinberiebnahme Fragen
« Antwort #3 am: 05. Juli 2021, 19:38:09 »
Hallo Markus
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter als Harry. Da du Schrauber bist sollte es für dich kein Problem sein den Motor auf "erster Zylinder Zünd OT" zu stellen. Nach dem Ölwechsel (selbstverständlich mit einem befüllten neuen Ölfilter) ziehe ich zuerst den Verteiler und treibe die Ölpumpe mit der Handbohrmaschine und einen vorn abgeflachten 10er Rundstahl an damit wirklich Öldruck da war bevor er bewegt wird. (Deine Pleullager 5 und 6 werden es dir danken wenn sie erst gut beölt sind bevor sie sich drehen) Dann Verteiler wieder auf Punkt wieder rein, Und ohne Kerzen mit dem Anlasser weiter wie Harry schreibt.
Gruß Arnfried

Offline Elefant 1

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1469
  • Geschlecht: Männlich
Re: Wiederinberiebnahme Fragen
« Antwort #4 am: 05. Juli 2021, 19:45:12 »
Sorry
Hab deine Vorstellung zu spät gesehen und wieder im CIH Modus gedacht. Ob man beim A-Blitz OHV Motor auch so einfach mit dem Rundstahl am Zahnrad des Verteilerantriebs vorbeikommt weiss ich nicht genau aber es sollte da eigentlich auch gehen.
Gruß Arnfried

Offline Markus77

  • Leseratte
  • *
  • Beiträge: 7
  • Geschlecht: Männlich
  • 1,75 / 330 Bj 1959
Re: Wiederinbetriebnahme Fragen
« Antwort #5 am: 05. Juli 2021, 19:50:17 »
Lieber Arnfried,
danke für den Tipp! Das werde ich mir mal genau anschauen, Zylinder sollte ich stellen können, vom Benz (ok der "/8" bzw w114  ist jetzt nicht unbedingt selten ....) bin ich ja verwöhnt mit Reparatur- und Werkstatthandbüchern als Nachdruck und im Netz, wo einem das ganz genau nochmal beschrieben wird- gibt es soetwas auch für die verschiedenen Blitze?
Ist ja immer gut, wenn man was nachschauen kann...
Ich meinte natürlich "WiederinBetriebnahme" aber ich habe noch nicht gecheckt, wie ich mein Thema im Nachhinein berichtigen kann.
Vielen Dank und beste Grüße!

 


* Zufällige Bilder aus der Galerie

IMG 20150410 WA0004

Ansichten: 5075
Veröffentlicht von: Feuerwehr60
in: Der Blitz
TL8

Ansichten: 888
Veröffentlicht von: bowtie2002
in: Opel Blitze mit denen ich aufgewachse­n bin

* Opel Blitz Zeit

* Kalender

Mai 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 [30] 31

Es wurden keine Kalenderereignisse gefunden.

* Termine

* Top Poster

holidayblitz holidayblitz
2028 Beiträge
emef emef
1828 Beiträge
Elefant 1 Elefant 1
1469 Beiträge
Altopelandi Altopelandi
1109 Beiträge
Feuerwehr60 Feuerwehr60
980 Beiträge
OpelLF8 OpelLF8
711 Beiträge
laudi laudi
664 Beiträge
Alteisenfahrer Alteisenfahrer
461 Beiträge
V8Blitz V8Blitz
442 Beiträge
Jan Jan
351 Beiträge