User Blitz von Esslinger
- Model:
- OPEL Blitz 1,75t-330
- Baujahr:
- 1958
- Aufbau:
- hydraulischer Dreiseitenkipper
- Motor:
- 2,5 L Phase III
- PS:
- 63
- Hubraum:
- 2473
Beschreibung:
Der Kipperantrieb wird über ein Zwischengetriebe vom Motor angetrieben.
Wird zur Zeit komplett Restauriert.
User Blitz von Opelman77
- Model:
- Opel Blitz B 300-6H
- Baujahr:
- 1968
- Aufbau:
- Feuerwehr-Kasten
- Motor:
- Otto-Motor
- PS:
- 80
- Hubraum:
- 2461
Beschreibung:
Dieser Blitz war von 1968 bis 1987 als GW-Öl 1 bei der Feuerwehr Hechingen im Einsatz wurde danach zum GW-Transport umgebaut und stand noch bis ende 2002 im Einsatz. Seit 2005 ist das Fahrzeug in meinem Besitz.
User Blitz von blitz 1949
- Model:
- 1 1/2 ton
- Baujahr:
- 1949
- Aufbau:
- miesen
- Motor:
- otto
- PS:
- 60
- Hubraum:
- 2500
Beschreibung:
Hallo, ich habe mein Blitz seid 1980 also schon 30 jahre. Leider zuzeit zerlegt
User Blitz von Sannelyn
- Model:
- Opel Blitz 1,9 t
- Baujahr:
- 1965
- Aufbau:
- Sattelzugmaschine m.Auflieger
- Motor:
- Otto
- PS:
- 70
- Hubraum:
- 2500
Beschreibung:
Da ich bis vor kurzem regelmäßig mit meinen Boot an`s Mittelmeer kurvte ( via San Berhardino oder Skt. Gotthard ) habe ich auf zweikr. Bremsanl. und den Vergaser incl. 12 V Anl. vom neueren Blitz umgerüstet. Das Erlebniss am San Berhardino von der Ital.-seite,war enorm. Bis oben in`s Tunnel im 2.Gang !!! mit dem neuen Vergaser!
User Blitz von René
- Model:
- 330 6H
- Baujahr:
- 1970
- Aufbau:
- -
- Motor:
- 2,8 S
- PS:
- 125
- Hubraum:
- 2800
Beschreibung:
Fahrzeug ist seit Neu-Auslieferung Abschleppwagen
User Blitz von Adje
- Model:
- B-Blitz
- Baujahr:
- 1974
- Aufbau:
- Ziegler
- Motor:
- T25,S
- PS:
- 80
- Hubraum:
- 2500
Beschreibung:
Umbau nach Wohnmo
User Blitz von el-joergo
- Model:
- A-Blitz
- Baujahr:
- 1963
- Aufbau:
- -
- Motor:
- Benziner
- PS:
- 82
- Hubraum:
- 2800
Beschreibung:
ehemaliges Feuerwehrfahrzeug
User Blitz von Der Inspektor
- Model:
- 3,6- 36
- Baujahr:
- 1937
- Aufbau:
- Metz Karlsruhe
- Motor:
- hat er
- PS:
- 50
- Hubraum:
- 3600
Beschreibung:
Kraftfahrdrehleiter DL17 mit mech. Auszug von Hand. Baujahr 1937, nach 1945 mit Kriegsschaden abgestellt, 1951 bei Metz neu aufgebaut. Dabei mit Stahlleiterpark von 1941 ausgerüstet. Bis 1974 bei der Feuerwehr Homberg / Niederrhein im Einsatz. 2004 aus dem Museum der BF Duisburg im Originalzustand fahrbereit an den Löschzug Homberg der FF Duisburg in Obhut gegeben. In dieser Version wurden nur 2 Exemplare gebaut, da die DL 17 nach Norm auf 1-Tonner- Fahrgestell aufgebaut waren